Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Benzinmotoren

  • Batterie muß geladen sein (ca. 12,5 Volt).
  •  Zündung ausschalten.

Renault Clio Reparaturanleitung. Benzinmotoren


  • Kraftstoff-rücklaufleitung - b - zum tank am einspritzgehäuse abziehen, vorher schlauchschelle lösen. Die abbildung zeigt die einpunkt-einspritzung der 1,2-/1,4-/1,8-1- motoren. Beim 16-ventiler (mit mehrpunkteinspritzung) ebenfalls rücklaufschlauch am verteilerrohr der einspritzeinheit abziehen.
  •  Anstelle der rücklaufleitung einen hilfsschlauch an der einspritzanlage aufschieben und den schlauch in ein ca. 2 Liter großes meßgefäß führen.

Renault Clio Reparaturanleitung. Benzinmotoren


Das kraftstoffpumpenrelais (relaisaufschrift 236) befindet sich zusammen mit dem schutzrelais (aufschrift 237) beim steuergerät im rechten wasserkasten. Das relais versorgt die elektrische kraftstoffpumpe mit strom. Über eine sicherheitsschaltung unterbricht es die stromzufuhr, wenn bei eingeschalteter zündung keine drehzahlimpulse mehr erfolgen (motor abgewürgt).

Renault Clio Reparaturanleitung. Benzinmotoren


Achtung: bei einigen modellen sitzen die relais nicht am steuergerät, sondern in einem separaten gehäuse links vorn im motorraum, siehe abbildung.

    Siehe auch:

    Kühlsytem-sichtprüfung auf dichtheit
    Kühlmittelschläuche durch zusammendrücken und verbiegen auf poröse stellen untersuchen, hartgewordene schläuche ersetzen.  Die schläuche dürfen nicht zu kurz auf den anschlußstutzen sitzen.  Festen sitz d ...

    Nebelscheinwerfer
    2 Schrauben - 2 - links und rechts herausdrehen. 1- Einstellschraube.  Scheinwerfereinsatz nach vorn herausnehmen.  Stecker abziehen. Schutzkappe - 3 - um v* umdrehung drehen und herausnehmen.  Defekte lampe herausnehmen.  Ne ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung