Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Sauberkeitsregeln bei arbeiten an der kraftstoffversorgung

Reparaturanleitung - Renault Clio / Die kraftstoffanlage / Sauberkeitsregeln bei arbeiten an der kraftstoffversorgung

Bei arbeiten an der kraftstoffversorgung sind die folgenden regeln zur sauberkeit sorgfältig zu beachten:

  •  verbindungsstellen und deren umgebung vor dem lösen gründlich reinigen.
  •  Ausgebaute teile auf einer sauberen unterlage ablegen und abdecken. Folien oder papier verwenden. Keine fasernden lappen benutzen!
  •  Geöffnete bauteile sorgfältig abdecken bzw. Verschließen, wenn die reparatur nicht umgehend ausgeführt wird.
  •  Ersatzteile erst unmittelbar vor dem einbau aus der verpakkung nehmen. Nur saubere teile einbauen.
  •  Keine teile verwenden, die unverpackt (z. B. In werkzeugkästen usw.) Aufgehoben wurden.
  •  Bei geöffneter kraftstoff-anlage möglichst nicht mit druckluft arbeiten. Das fahrzeug möglichst nicht bewegen.
    Siehe auch:

    Einbau
    Achtung: zahnriemen nicht knicken oder verdrehen. Verschmutzten zahnriemen auf jeden fall erneuern. 1,2-1- (Bis 3/96) und 1,4-l-motor Auf der außenseite des zahnriemens befinden sich ein pfeil (an stelle - f - ) , der die laufrichtung des zahnriemens angib ...

    Einbau
    Gummihaltering -rechter pfeil-, dann neue gelenkmanschette aufschieben.  Gelenk mit eingesetztem sicherungsring auf die welle - 2 - aufschieben bis der sicherungsring einrastet.  Falls schmutz in das gelenk eingedrungen ist, gelenk auswaschen ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung