Achtung: kein offenes feuer, brandgefahr! Zum ausbau des tankgebers oder der kraftstoffpumpe muß der kraftstofftank leer sein. Tank weitestgehend leerfahren, oder kraftstoff mit einer pumpe absaugen.
Vorher alle schläuche und anschlußstutzen mit farbe oder tesaband kennzeichnen, damit sie beim einbau wieder an nchtiger stelle aufgesteckt werden können.
Werkzeug anfertigen, dazu in der mitte eines 4 mm starken flacheisens. Länge x breite 210x25 mm, eine bohrung anbnngen und eine schraube mit 13 mm-sechskantkopf auf der fläche anschweißen. Die enden des flacheisens u-förmig umbiegen und ausrichten, sie müssen in die aussparungen der kunststoffmuttern passen.
Einbau
Elektrodenabstand mit fühlerblattlehre
prüfen. Sollwert: 0,8 bzw. 0,9 Mm.
Bei neuen zündkerzen ist der elektrodenabstand
in der regel richtig eingestellt,
siehe.
Kerzen mit abgebrannten elektroden
erneuern.
Zum einstellen ...
Motorbeschreibung
Der renault clio wird von flüssigkeitsgekühlten 4-zylinder-
reihenmotoren angetrieben. Das triebwerk ist im motorraum
quer zur fahrtrichtung eingebaut. Alle motor-versionen
besitzen eine 5fach gelagerte kurbelwelle in einem motorblock
aus grauguß, w& ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung