Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Stoßdämpfer prüfen

Folgende fahreigenschaften weisen auf defekte stoßdämpfer hin:

  •  langes nachschwingen der karosserie bei bodenunebenheiten.
  •  Aufschaukeln der karosserie bei aufeinander folgenden bodenunebenheiten.
  •  Aufbäumen des fahrzeuges beim beschleunigen.
  •  Springen der räder bereits auf normaler fahrbahn.
  •  Ausbrechen des fahrzeuges beim bremsen (kann auch andere ursachen haben).
  •  Kurvenunsicherheit durch mangelnde spurhaltung, schleudern des fahrzeuges.
  •  Poltergeräusche während der fahrt.

Der stoßdämpfer kann von hand geprüft werden. Eine genaue überprüfung der stoßdämpferleistung ist jedoch nur mit einem shock-tester (stoßdämpfer eingebaut) oder einer stoßdämpfer- prüfmaschine möglich

Prüfung von hand

  • Stoßdämpfer ausbauen,
  •  stoßdämpfer in einbaulage halten, stoßdämpfer auseinanderziehen und zusammendrücken.
  •  Der stoßdämpfer muß sich über den gesamten hub gleichmäßig schwer und ruckfrei bewegen lassen.
  •  Bei einwandfreier funktion sind geringe spuren von stoßdämpferöl kein grund zum austausch.
  •  Bei starkem ölverlust stoßdämpfer austauschen.
  •  Die gummilager des stoßdämpfers dürfen nicht ausgeschlagen sein.
  •  Stoßdämpfer einbauen.
    Siehe auch:

    Einfahren
    Benziner Bis 1 000 km eine geschwindigkeit von 130 km/h bzw. Eine motordrehzahl von ca. 3 000 Bis 3 500 /min im größten gang nicht überschreiten. Ihr fahrzeug wird jedoch erst ab ca. 3 000 Km seine maximale leistung erbringen. Austauschint ...

    Einbau
    Mit neuen kupplungen wird ein zentrierdorn mitgeliefert. Die kupplungsscheibe kann auch nach augenmaß mittig in der druckplatte zentriert werden. Besser ist es jedoch, die scheibe mit dem dorn (gibt es auch als sonderwerkzeug von hazet) oder mit einer alten ge ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung