Transportgut stets so in den gepäckraum einräumen, dass die größte fläche angelehnt ist an:
Wenn sie gegenstände auf die umgeklappte rückenlehne laden möchten, müssen sie die kopfstützen zurückziehen, bevor sie die rückenlehne umklappen; dadurch kann die rückenlehne maximal nach vorne gegen das sitzbankkissen gedrückt werden.
Die gegenstände mit dem größten gewicht sollten immer direkt auf dem gepäckraumboden aufliegen. Ist das fahrzeug mit verzurrösen 1 am gepäckraumboden ausgestattet, nutzen sie diese zum fixieren transportierter gegenstände.
Das ladegut ist so zu sichern, dass bei heftigem bremsen keinerlei gegenstände nach vorne auf die insassen geschleudert werden können. Rasten sie die schlosszungen der hinteren sicherheitsgurte stets in die gurtschlösser ein, auch wenn sie nicht benutzt werden.
Batterie
Pannenhilfe
Zur vermeidung von
funkenbildung
Vergewissern sie sich, dass die "stromverbraucher"
(deckenleuchten...) Ausgeschaltet
sind, bevor sie eine batterie abklemmen
bzw. Anschließen.
Ladegeräte müssen abgeschaltet sein,
wenn die batt ...
Ausbau
Zum auswechseln des zahnriemens werden die renaultspezialwerkzeuge
mot. 1379, Mot. 1386, Mot. 1273, Mot.
1289-03 Und mot. 1135-01 Benötigt.
Batterie-massekabel (-) bei ausgeschalteter zündung abklemmen.
Achtung: dadurch werden elektronische spe ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung