Um unterschiedliche wärmeausdehnungen im ventiltrieb zu kompensieren, muß ein gewisses ventilspiel vorhanden sein.
Bei zu geringem spiel verändern sich die steuerzeiten, die verdichtung ist schlecht, die motorleistung nimmt ab, der motorlauf ist unregelmäßig. In extremen fällen können sich die ventile verziehen oder die ventile beziehungsweise ventilsitze verbrennen.
Bei zu großem spiel stellen sich starke mechanische geräusche ein, die steuerzeiten verändern sich, der motor gibt wegen mangelhafter zylinderfüllung weniger leistung ab, der motorlauf ist unregelmäßig.
Das einstellen der ventile hat nur dann den gewünschten erfolg, wenn die ventile einwandfrei abdichten, diese kein unzulässiges spiel in den ventilführungen haben und am schaftende nicht eingeschlagen sind.
Das ventilspiel ist jeweils nach reparaturen, oder wenn geräusche am ventiltrieb auftreten, zu prüfen beziehungsweise einzustellen. Eine prüfung im rahmen der wartung ist nicht vorgesehen.
Das ventilspiel soll bei kaltem motor geprüft beziehungsweise eingestellt werden.
Zum ab- und anbau des steuergehäusedeckels werden die renault-spezialwerkzeuge mot. 1379 Und mot. 1289-03 Benötigt.
Der motor kann auch am kurbelwellenrad im uhrzeigersinn verdreht werden.
Achtung: die auf dem nockenwellenrad angebrachten markierungen a und e stehen für französisch "soupap d'admission " = einlaßventil und für "soupap d'emission" = auslaßventil.
Es bedeuten also im gegensatz zu deutschen bezeichnungen: a = einlaßventil, e = auslaßventil. Die ventile werden vom nockenwellenrad ausgehend durchnumeriert.
Ventilspiel-einstellwerte:
Bezeichnung a = einlaßventil: 0,05 mm.
Bezeichnung e = auslaßventil: 0,15 mm
Einstellvorgang, siehe.
Motorbeschreibung
Der renault clio wird von flüssigkeitsgekühlten 4-zylinder-
reihenmotoren angetrieben. Das triebwerk ist im motorraum
quer zur fahrtrichtung eingebaut. Alle motor-versionen
besitzen eine 5fach gelagerte kurbelwelle in einem motorblock
aus grauguß, w& ...
Impulsgeber prüfen/ersetzen
Der impulsgeber sitzt am motor-schwungrad, an der verbindungsstelle
motor/getriebe. Er liefert dem zünd-steuergerät
und der einspritzanlage die information über augenblickliche
drehzahl und kurbelwellen-position den motors.
Prüfen
Stecker des ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung