|
Störung |
Ursache |
Abhilfe |
| Ladekontrollampe brennt nicht bei eingeschalteter zündung | Lampe durchgebrannt Steckverbindung am spannungsregler unterbrochen Massekabel ( - ) an generator locker oder korrodiert Batterie leer Unterbrechung in der leitungsführung zwischen generator, zündschloß und kontrollampe Schleifkohlen liegen nicht auf dem schleifring auf Erregerwicklung im generator durchgebrannt |
|
| Ladekontrollampe verlöscht nicht bei drehzahlsteigerung | Keilriemen locker oder gerissen Regler defekt Ladestromkabel locker oder unterbrochen Generator defekt |
|
| Ladekontrollampe brennt bei ausgeschalteter zündung | Plusdiode hat kurzschluß Spannungsregler defekt |
|
Einbau
Vor dem einbau kupplung auf belagstärke und belagzustand
prüfen. Achtung: die welle, auf der die kupplung
sitzt, muß dünn mit spezialfett geschmiert werden, siehe.
Keilverzahnung der getriebe-antriebswellen und der
gelenkwellen mit ...
Ausbau
Gelenkwelle ausbauen.
Inneren faltenbalg (getriebeseitige manschette) ausbauen, siehe
Spannbänder für faltenbalg am äußeren gleichlaufgelenk
(radseite) mit einer eisensäge durchsägen. Dabei die
nuten an der gelenkkapsel ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung