|
Störung |
Ursache |
Abhilfe |
| Ladekontrollampe brennt nicht bei eingeschalteter zündung | Lampe durchgebrannt Steckverbindung am spannungsregler unterbrochen Massekabel ( - ) an generator locker oder korrodiert Batterie leer Unterbrechung in der leitungsführung zwischen generator, zündschloß und kontrollampe Schleifkohlen liegen nicht auf dem schleifring auf Erregerwicklung im generator durchgebrannt |
|
| Ladekontrollampe verlöscht nicht bei drehzahlsteigerung | Keilriemen locker oder gerissen Regler defekt Ladestromkabel locker oder unterbrochen Generator defekt |
|
| Ladekontrollampe brennt bei ausgeschalteter zündung | Plusdiode hat kurzschluß Spannungsregler defekt |
|
Stoßdämpfer prüfen
Folgende fahreigenschaften weisen auf defekte stoßdämpfer
hin:
langes nachschwingen der karosserie bei bodenunebenheiten.
Aufschaukeln der karosserie bei aufeinander folgenden
bodenunebenheiten.
Aufbäumen des fahrzeuges beim ...
Spur/sturz/spreizung/nachlauf
Als spur bezeichnet man den seitlichen abstand der räder
voneinander. In der regel müssen nicht angetriebene vorderräder
vorspur haben, weil sie - veranlaßt durch sturz und rollwiderstand
- in geradeausfahrt etwas nach außen laufen, da
spi ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung