Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Ausrücklager aus- und einbauen

Reparaturanleitung - Renault Clio / Die kupplung / Ausrücklager aus- und einbauen

Das ausrücklager ist immer dann auszuwechseln, wenn beim auskuppeln geräusche entstehen oder wenn das lager schwergängig ist. Bei hoher laufleistung des fahrzeugs ist es empfehlenswert, das lager vorsorglich immer zusammen mit der kupplung auszuwechseln.

Ausbau

  • Getriebe ausbauen, siehe.
  •  Ausrückgabel zur seite schwenken und ausrücklager herausnehmen.
  •  Gummiabdeckung und ausrückgabel nach innen zum kupplunggehäuse hin ausbauen.

Einbau

  • Führung des ausrücklagers und die auflageflächen der ausrückgabel mit mos2-fett, zum beispiel molykote br 2, dünn bestreichen.
  •  Ausrückgabel einsetzen und die gummiabdeckung wieder anbringen.

Renault Clio Reparaturanleitung. Einbau


  • Ausrücklager auf die führungshülse aufsetzen und die haltenase - a - in die ausrückgabel einsetzen.
  •  Auflagefläche des ausrücklagers an der membranfeder an der kupplungsdruckplatte mit mos2-fett, zum beispiel molykote br 2, schmieren.
  •  Getriebe einbauen, siehe.
  •  Probefahrt durchführen.
    Siehe auch:

    Ausbau
    Vom kofferraum her die kunststoffmutter - 4 - abschrauben.  Leuchte oben nach hinten schwenken und aus den unteren haltern herausnehmen.  Stecker abziehen. Lampenträger an den laschen - 5 - herausziehen, dazu die beiden laschen et ...

    Ausbau
    Batterie-massekabel ( - ) abklemmen. Achtung: dadurch wird aus dem speicher des radios der code für die diebstahlsicherung gelöscht. Die batterie darf nur bei ausgeschalteter zündung abgeklemmt werden, da sonst das steuergerät der einsprit ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung