Es ist nicht zweckmäßig, bei einem austausch der räder, die drehrichtung der reifen zu ändern, da sich die reifen nur unter vorübergehend stärkerem verschleiß der veränderten drehrichtung anpassen.
Wenn die vorderen reifen aufgrund stärkerer abnutzung die abfahrgrenze erreichen, empfiehlt es sich, die hinterräder nach vorn zu wechseln und hinten neue reifen aufzuziehen.
Die reifen mit der größeren profiltiefe sollten grundsätzlich hinten montiert sein, weil sich dadurch die fahrstabilität erhöht.
Zum festziehen der radschrauben sollte immer ein drehmomentschlüssel verwendet werden. Dadurch wird sichergestellt, daß die radschrauben gleichmäßig fest angezogen sind.
Reifen nicht einzeln sondern mindestens achsweise ersetzen.
Achtung: beim erneuern und demontieren schlauchloser reifen ist unbedingt das gummiventil aus sicherheitsgründen mit auszutauschen.
Achtung: durch einseitiges oder unterschiedlich starkes anziehen der radschrauben können das rad und/oder die radnabe verspannt werden. Das anzugsdrehmoment beträgt für alle radschrauben 90 nm.
Zündkerzentechnik
Die zündkerze besteht aus der mittel-elektrode, dem isolator
mit gehäuse und der masse-elektrode. Die mittel-elektrode
ist gasdicht im isolator befestigt, der isolator ist fest mit dem
gehäuse verbunden. Zwischen mittel- und masse-elektrode
springt de ...
Gepäckraum
Öffnen
Den knopf 1 eindrücken und die heckklappe
öffnen.
Schließen
Die heckklappe schließen; dabei zunächst
an den innengriffen ziehen 2.
Manuelles öffnen von innen
Lässt sich die heckklappe nicht entriegeln,
so ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung