Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Die hinterachse

Je nach motorisierung ist der renault clio mit unterschiedlichen hinterachsen ausgestattet: alle fahrzeuge mit 1,2-/1,4- i-motor oder dieselmotor besitzen eine längslenker-hinterachse mit einzelradaufhängung, siehe obere abbildung. Die längslenker stützen sich über wartungsfreie gummilager an den mittleren längsholmen ab.

Zur abfederung dienen 2 im achsrohr eingebaute drehstäbe und 2 separat angeordnete hydraulisch wirkende stoßdämpfer.

Ein stabilisator zwischen den längslenkern vermindert die neigung des aufbaus in kurven.

Die 1,8-l-modelle mit 88 ps beziehungsweise 135 ps besitzen eine vierstab-verbundlenkerachse (abbildung unten). Die längslenker werden durch einen v-förmigen querträger verbunden, der zusätzlich als stabilisator wirkt. Die abfederung übernehmen vier in der mitte verbundene drehstäbe. Diese achse hat den vorteil von größerer quersteifigkeit und verbessertem federungs- und fahrkomfort.

Die nicht einstellbaren radlager sind direkt in die bremstrommel eingepreßt, bei fahrzeugen mit hinterer scheibenbremse sitzen sie in einer nabe. Sie besitzen eine fettdauerfüllung und sind daher wartungsfrei.

Renault Clio Reparaturanleitung. Die hinterachse


  1. Torsionsrohr
  2.  drehstäbe
  3. hydraulische stoßdämpfer
  4. längslenker
  5. v-förmiger querträger
  6. gasdruck-stoßdämpfer
  7.  geteilte drehstäbe
  8.  stabilisator
Siehe auch:

Batterie aus- und einbauen
Die batterie befindet sich auf der linken seite vorn im motorraum. Hinweis: wird die autobatterie ersetzt, unbedingt die altbatterie zum händler mitnehmen und zurückgeben. Sonst muß pfand für die neue batterie bezahlt werden. Ausbau Moto ...

Kennzeichenleuchte
Leuchtenglas -1 - mit breitem schraubendreher vorsichtig heraushebeln. Federklammern - 2 - mit schmalem schraubendreher ausrasten und lampenträger abziehen.  Soffittenlampe herausnehmen, dazu federlaschen - 3 - herunterdrücken. ...

 

Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung