Reparaturanleitung - Renault Clio :: Einbau
Mit neuen kupplungen wird ein zentrierdorn mitgeliefert. Die
kupplungsscheibe kann auch nach augenmaß mittig in der
druckplatte zentriert werden. Besser ist es jedoch, die scheibe
mit dem dorn (gibt es auch als sonderwerkzeug von hazet)
oder mit einer alten getriebe-antriebswelle zu zentrieren. Sitzt
die kupplungsscheibe nicht zentrisch, kann die getriebewelle
nicht eingeführt werden.

	- Nur 1,8-l-motoren und dieselmotor: damit der zentrierdorn
	verwendet werden kann, ist es erforderlich, eine zentrier-
	hilfsbuchse - r - in die kurbelwelle einzusetzen. Die
	buchse wird mit der neuen kupplung mitgeliefert und ist in
	folgender weise einzubauen:
	-  bohrung der kurbelwelle mit einem lappen und 
	lösungsmittel
	fettfrei auswischen.
-  Außenfläche der buchse mit "loctite frenbloc" von
	renault oder "curil" bestreichen.
-  Hilfsbuchse mit einem dorn oder rohr, 
	außendurchmesser
	38 mm, bis zum anschlag in die bohrung der kurbelwelle
	eintreiben. Dabei richtige montagerichtung beachten,
	siehe abbildung.
	-  Keilverzahnung der getriebeantriebswelle und der kupplungsscheibe
	mit dem fett "molykote 55 plus", erhältlich
	bei der renault-werkstatt, leicht einfetten. Achtung:
	kein anderes schmierfett verwenden, da die verzahnung
	der kupplungsscheibe vernickelt ist und dieses fett daher
	vorgeschrieben ist. Kupplungsscheibe auf der getriebewelle
	hin- und herbewegen und anschließend überschüssiges
	fett abwischen, da sonst funktionsstörungen der
	kupplung auftreten können.

	- Den im teilesatz enthaltenen kunststoff-zentrierdorn oder
	oben genanntes sonderwerkzeug in die kurbelwelle einstecken

	- Kupplungsscheibe in das schwungrad einsetzen. Dabei
	zeigt die erhöhte nabenpartie - a- der kupplungsscheibe
	zur getriebeseite.
-  Kupplungsdruckplatte aufsetzen. Wird die bisherige 
	kupplungsdruckplatte
	wieder eingebaut, druckplatte nach der
	beim ausbau angebrachten markierung aufsetzen.
-  Befestigungsschrauben für kupplungsdruckplatte einschrauben.
	Vor dem einsetzen gewindedurchmesser der
	schrauben messen, da er für das spätere anzugsdrehmoment
	maßgebend ist. 
-  Befestigungsschrauben für kupplungsdruckplatte nacheinander
	mit 1 bis umdrehungen anziehen, bis die druckplatte
	festgezogen ist. Anschließend zentrierdorn entfernen.
	Achtung: darauf achten, daß die druckplatte beim
	anziehen der schrauben gleichmäßig und gratfrei in das Schwungrad eingezogen 
	wird. Anzugsdrehmoment für die
	befestigungsschrauben mit gewindedurchmesser 7 mm:
	25 nm 8 mm: 30 nm 
-  arretierwerkzeug und zentrierdorn vom schwungrad entfernen.
-  Auflagefläche des ausrücklagers an der membranfeder sowie
	ausrücklager-führungsrohr außen und innen mit
	mosrfett leicht einfetten.
-  Getriebe einbauen, siehe
-  anschließend funktion der automatischen nachstellvorrichtung
	prüfen, siehe "kupplungsseilzug aus- und einbauen
	".
   Siehe auch:
Einbau
   
	Zylinderkopfdeckel mit neuer dichtung aufsetzen und
	festschrauben.
	 Drosselklappengehäuse, verteilerrohr und ansaugkrümmer
	zusammen aufsetzen. Neue dichtungen verwenden.
	 6 Muttern - 1 1 - für ansaugkrümmerbefestigung am zylinder ...
   
Ausbau
   
	Vom kofferraum her die kunststoffmutter - 4 - abschrauben.
	 Leuchte oben nach hinten schwenken und aus den unteren
	haltern herausnehmen.
	 Stecker abziehen.
	Lampenträger an den laschen - 5 - herausziehen, dazu
	die beiden laschen et ...