Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Thermoschalter prüfen

Der thermoschalter ist in den kühler eingeschraubt. Er schaltet den elektrischen lüfter zu, wenn die kühlflüssigkeit eine bestimmte temperatur überschreitet. Dies kann auch nach dem abstellen des motors geschehen. Beim 16-ventil-motor schaltet der thermoschalter zusätzlich eine elektro-kühlmittelpumpe ein, die das kühlmittel umwälzt.

Der schalter ist zu prüfen, wenn bei heißem kühler der elektrolüfter nicht einschaltet. Prüfvoraussetzungen: thermostat und überdruckventil im verschlußdeckel des ausgleichbehälters sind in ordnung. Bei einem defekt an diesen teilen kann der thermoschalter den lüfter nicht zuschalten, weil er dann nicht durch die kühlflüssigkeit erwärmt wird.

  •  Stecker vom thermoschalter abziehen und beide kontakte im stecker mit kurzer prüfleitung verbinden. Wenn der lüfter jetzt anläuft, thermoschalter ersetzen.
  • Andernfalls stecker am lüftermotor auf festen sitz und guten kontakt prüfen. Elektrische leitungen, relais und lüftermotor nach schaltplan prüfen.
  •  Neuen thermoschalter mit neuem dichtring anschrauben und funktion überprüfen. Motor warmfahren und solange im leerlauf drehen lassen, bis der lüfter für kühlmittel einschaltet.
    Siehe auch:

    Einbau
    Außenspiegel ansetzen, betätigungsknopf durch die öffnung in der tür einführen und spiegel festschrauben.  Einstellhalterung über den verstellknopf schieben. Dabei darauf achten, daß die nase des knopfes in die nut der ...

    Lackierung pflegen
    Konservieren: so oft wie nötig soll die sauber gewaschene und getrocknete lackierung mit einem konservierungsmittel behandelt werden, um die oberfläche durch eine porenschließende und wasserabweisende wachsschicht gegen witterungseinflüsse zu sc ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung