Reparaturanleitung - Renault Clio :: Wartungsplan renault clio
Die wartung ist beim dieselmotor alle 7500 km und beim
benzinmotor alle 10000 km, beziehungsweise mindestens
einmal jährlich durchzuführen. Bei erschwerten betriebsbedingungen,
wie überwiegend stadt- und kurzstreckenverkehr,
häufigen gebirgsfahrten. Anhängerbetrieb und staubigen straßenverhältnissen,
wartung entsprechend öfter durchführen.
Motor
- Motoröl: wechseln. Hauptstromölfilter ersetzen: beim benzinmotor
(außer 16v-motor) braucht der ölfilter nur alle
20000 km ersetzt zu werden.
- Motor: sichtprüfung auf ölundichtigkeiten.
- Kühl- und heizsystem: flüssigkeitsstand prüfen, konzentration
des frostschutzmittels prüfen. Sichtprüfung auf
undichtigkeiten und äußere verschmutzung des kühlers.
- Klimaanlage: kältemittelstand prüfen.
- Keilriemen: spannung und zustand von allen riemen prüfen.
- Abgasanlage: auf beschädigungen prüfen.
- Benzinmotor: leerlauf- und co-gehalt bei betriebswarmem
motor prüfen
- benzinmotor: zündkerzen prüfen, ggf. Ersetzen.
- Dieselmotor: kraftstoffilter entwässern.
Vorderachse und lenkung
- Servolenkung: flüssigkeitsstand prüfen, gegebenenfalls
hydrauliköl auffüllen.
Aufbau
- Unterbodenschutz und hohlraumkonservierung: prüfen
und gegebenenfalls ausbessern.
Bremsen, reifen, räder
Elektrische anlage
- Alle stromverbraucher: funktion prüfen.
- Beleuchtungsanlage: prüfen, gegebenenfalls scheinwerfereinstellen.
- Signalhorn: prüfen.
- Scheibenwischer: wischergummis auf verschleiß prüfen.
- Scheibenwaschanlage: funktion prüfen, düsenstellung
kontrollieren, flüssigkeit nachfüllen.
- Batterie: spannung und säurestand prüfen.
Folgende arbeiten zusätzlich durchführen:
Dieselmotor alle 15000 km
- Kraftstoffilter: erneuern.
- Schalt-/automatik-getriebe/achsantrieb: ölstand prüfen,
gegebenenfalls auffüllen.
Benzinmotor alle 20 000 km
- Trockenluftfilter: filtereinsatz erneuern.
- Hauptstromölfilter: erneuern (außer 16 v-motor).
- Schalt-/automatik-getriebe/achsantrieb: ölstand prüfen,
gegebenenfalls auffüllen.
Dieselmotor alle 22500 km
- Trockenluftfilter: filtereinsatz erneuern.
Alle 3 jahre oder alle 50000 km (benzinmotor) beziehungsweise
alle 60000 km (dieselmotor)
- Benzinmotor: kraftstoffilter ersetzen.
- Kühlflüssigkeit: erneuern.
- Bremsflüssigkeit: wechseln.
- Trommelbremsen: bremstrommel abnehmen, belagstärke
prüfen.
- Feststellbremse: prüfen.
- Gelenkschutzhüllen: auf undichtigkeiten und beschädigungen
prüfen.
- Vorderachse: sämtliche befestigungsschrauben sowie
radschrauben auf festen sitz prüfen.
- Spurstangenköpfe: spiel und befestigung prüfen, staubkappen
prüfen.
- Lenkung: faltenbälge auf undichtigkeiten und beschädigungen
prüfen.
- Vorderachse: vorderradspur überprüfen.
- Automatik-getriebe: ölwechsel, ölsieb im getriebe erneuern.
Alle 120000 km
Siehe auch:
Ausbau
Vom kofferraum her die kunststoffmutter - 4 - abschrauben.
Leuchte oben nach hinten schwenken und aus den unteren
haltern herausnehmen.
Stecker abziehen.
Lampenträger an den laschen - 5 - herausziehen, dazu
die beiden laschen et ...
Mittelkonsole aus- und einbauen
Ausbau
Manschette - 1 - für schalthebel - 3 - mit kunststoffrahmen
- 2 - nach oben aus der konsole herausziehen.
4 Schrauben - a - t20 herausdrehen.
Je nach ausführung steckverbindungen trennen.
Mittelkonsole herausnehmen
...