Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Ausbau

  • Abdeckkappe für achsmutter mit großem schraubendreher abhebein.
  •  Achsmutter mit stecknuß sw 30 lösen. Achtung: die mutter ist mit hohem drehmoment angeschraubt. Zum lösen muß das fahrzeug auf dem boden stehen. Gang einlegen.

    Handbremse anziehen. Unfallgefahr! Die fachwerkstatt löst die mutter bei aufgebocktem fahrzeug, siehe abbildung r-3689.

  •  Bremssattel ausbauen, siehe.

Renault Clio Reparaturanleitung. Ausbau


  • Nur bei abs (antiblockier-bremssystem): schraube lösen und drehzahlfühler - 3 - am radlagergehäuse herausziehen.
  •  Radlagerspiel an der radnabe mit geeigneter meßuhr prüfen, sollwert: 0 - 0,05 mm. Es darf also praktisch kein fühlbares radlagerspiel vorhanden sein.
  • 2 Schrauben für bremsscheibe von der radnabe mit torxschlüssel t40 abschrauben, bremsscheibe abnehmen.

Renault Clio Reparaturanleitung. Ausbau


  • Achsmutter abschrauben. Die fachwerkstatt verwendet zum lösen der achsmutter das werkzeug rou.604-01.

Renault Clio Reparaturanleitung. Ausbau


  • Radnabe mit geeignetem abzieher von der gelenkwelle abziehen. Vorher achswelle mit draht sichern, damit das endstück nicht nach

Renault Clio Reparaturanleitung. Ausbau


  • Inneren lagerring mit hilfe eines abziehers mit krallen, zum beispiel renault-werkzeug facom u53g + u53e von der radnabe abziehen.
  •  Spurstangengelenk am achsschenkelträger herausdrükken, siehe.

Renault Clio Reparaturanleitung. Ausbau


  • Querlenker am achsschenkelträger abschrauben, dazu schraube - 2 - abschrauben, bolzen herausziehen und querlenker nach unten drücken.
  •  Federbein am achsschenkelträger abschrauben, dazu bolzen -1 - lösen und herausziehen.

Renault Clio Reparaturanleitung. Ausbau


  • Sicherungsring aus dem lagersitz der nabenbohrung entfernen.

    Dazu wird eine spezielle, handelsübliche zange benötigt, mit der der sicherungsring zusammengedrückt wird.

Renault Clio Reparaturanleitung. Ausbau


  • Außenring mit hilfe eines der beiden innenringe aus dem achsschenkel auspressen. Die kugelkäfige und die dichtringe müssen nicht vorher ausgebaut werden.
    Siehe auch:

    Leerlauf und co-gehalt prüfen
    Achtung: leerlaufdrehzahl und co-gehalt müssen zusammen geprüft werden. Sie sind nicht einstellbar. Prüfvoraussetzung: abgasanlage prüfen, dazu bei laufendem motor das endrohr mit einem lappen zuhalten. Alle rohranschlüsse müssen dich ...

    Zündkerzentechnik
    Die zündkerze besteht aus der mittel-elektrode, dem isolator mit gehäuse und der masse-elektrode. Die mittel-elektrode ist gasdicht im isolator befestigt, der isolator ist fest mit dem gehäuse verbunden. Zwischen mittel- und masse-elektrode springt de ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung