Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Ausbau

Renault Clio Reparaturanleitung. Ausbau


  • Fahrzeug aufbocken.
  •  Frontgrill ausbauen.
  •  Scheibenwischer ausbauen, siehe.
  •  Stoßfänger vorn freilegen, nicht ausbauen. Dazu 2 torxschrauben t20 - 1 - herausschrauben. Kunststoffmutter - 2 - lösen und kunststoff-abdeckung des stoßfängers abnehmen. Anschließend schraube - 3 - herausdrehen.

    Dazu wird eine knarre oder ein 12-kant-rohrschlüssel benötigt.

  •  Radkastenabdeckung ausbauen, dazu 1 torxschraube t20 - 4 - abschrauben und 6 clipse - 5 - mit breitem schraubendreher heraushebeln.
  •  Kotflügel abschrauben, dazu 7 schrauben - 7 - und eine torxschraube t20 - 6 - herausdrehen.
  • Durch den unterbodenschutz sitzt der kotflügel sehr fest.

    Zum lösen des kotflügels, insbesondere des vorderen teiles.

    Ist deshalb ein fön erforderlich, der mindestens eine temperatur von +600 c erreicht.

  •  Fön mit flachdüse ausrüsten und unterbodenschutz ringsum nacheinander aufweichen und kotflügel stück für stück vorsichtig abziehen.
    Siehe auch:

    Einbau
    Kraftstofftank anschrauben. Die leitungen so verlegen, daß sie nicht gequetscht oder geknickt werden.  Kraftstoffilter einbauen, siehe.  Falls ausgebaut, bremsleitungen am halter anschrauben.  Elektrischen stecker der kraftstoffpumpe aufs ...

    Einbau
    Elektrodenabstand mit fühlerblattlehre prüfen. Sollwert: 0,8 bzw. 0,9 Mm. Bei neuen zündkerzen ist der elektrodenabstand in der regel richtig eingestellt, siehe.  Kerzen mit abgebrannten elektroden erneuern.  Zum einstellen ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung