Reparaturanleitung - Renault Clio :: Ausbau
- Batterie-massekabel (-) bei ausgeschalteter zündung abklemmen
achtung: dadurch werden elektronische speicher
gelöscht, wie zum beispiel der radiocode. Hinweise
im kapitel "batterie aus- und einbauen" beachten.
- Elektrische leitungen sowie kraftstoff- und kühlmittelschläuche,
die ausgebaut werden müssen, mit klebeband
markieren, so daß sie an der richtigen stelle beziehungsweise
am richtigen stecker wieder angeschlossen
werden können.
- Motorhaube ausbauen, siehe.
- Kühlmittel ablassen, siehe.
- Zahnriemen ausbauen, siehe.
- Zylinderkopfdeckel ausbauen, siehe.
- Ölmeßstab herausnehmen.
- Den schlauch von der kühlmittelpumpe zum wärmetauscher
der heizung ausbauen.
- Vorderes abgasrohr vom abgaskrümmer abschrauben,
krümmer vom zylinderkopf abschrauben.
- Kühlmittelschläuche am thermostat abziehen.
- Zylinderkopfschrauben entgegen der reihenfolge in abbildung
r-10266 zuerst etwas lösen und dann herausdrehen.
- Zylinderkopf und zylinderkopfdichtung abnehmen.
Achtung: zylinderkopf nicht auf der dichtfläche absetzen.
Geöffnete ventile können dabei beschädigt werden. Zylinderkopf
auf zwei holzleisten absetzen.
Siehe auch:
Einspritzdüsen aus- und einbauen
Defekte einspritzdüsen können zu starkem klopfen des motors
führen und lagerschäden vermuten lassen. Bei derartigen
beanstandungen motor im leerlauf laufen lassen und einspritzleitungs-
überwurfmuttern der reihe nach lösen. Verschwindet
...
Rillenriemen für generator und lenkhilfepumpe
aus- und einbauen/spannen
Der rillenriemen treibt über die kurbelwelle den generator
und, falls vorhanden, die lenkhilfepumpe an. Im unterschied
zum gewöhnlichen keilriemen sind beim rillenriemen an der
innenseite mehrere rillenreihen vorhanden, die den schlupf
verringern. Achtung: ...