Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Ausbau

  • Batterie-massekabel (-) bei ausgeschalteter zündung abklemmen achtung: dadurch werden elektronische speicher gelöscht, wie zum beispiel der radiocode. Hinweise im kapitel "batterie aus- und einbauen" beachten.
  •  Elektrische leitungen sowie kraftstoff- und kühlmittelschläuche, die ausgebaut werden müssen, mit klebeband markieren, so daß sie an der richtigen stelle beziehungsweise am richtigen stecker wieder angeschlossen werden können.
  •  Motorhaube ausbauen, siehe.
  •  Kühlmittel ablassen, siehe.
  •  Zahnriemen ausbauen, siehe.
  • Zylinderkopfdeckel ausbauen, siehe.
  •  Ölmeßstab herausnehmen.
  •  Den schlauch von der kühlmittelpumpe zum wärmetauscher der heizung ausbauen.
  •  Vorderes abgasrohr vom abgaskrümmer abschrauben, krümmer vom zylinderkopf abschrauben.
  •  Kühlmittelschläuche am thermostat abziehen.
  •  Zylinderkopfschrauben entgegen der reihenfolge in abbildung r-10266 zuerst etwas lösen und dann herausdrehen.
  •  Zylinderkopf und zylinderkopfdichtung abnehmen.

Achtung: zylinderkopf nicht auf der dichtfläche absetzen.

Geöffnete ventile können dabei beschädigt werden. Zylinderkopf auf zwei holzleisten absetzen.

    Siehe auch:

    Einbau
    Ventilschaft leicht einölen und jedes ventil an gleicher stelle wie vor dem ausbau einsetzen. Neue ventile im sitz leicht mit schleifpaste einschleifen, siehe.  Alle teile sorgfältig reinigen und bewegliche teile mit motoröl schmieren. ...

    Start-stopp-funktion
    Funktion stop and start Durch dieses system können sowohl kraftstoffverbrauch als auch treibhausgasemissionen reduziert werden. Beim anlassen des fahrzeugs wird das system automatisch aktiviert. Während der fahrt hält das system den motor an (stan ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung