Nach jeder reparatur an der bremse, bei der die anlage geöffnet wurde, kann luft in die druckleitungen eingedrungen sein.
Dann ist das bremssystem zu entlüften. Luft ist auch dann in den leitungen, wenn sich beim tritt auf das bremspedal der bremsdruck schwammig anfühlt. In diesem fall muß die undichtigkeit beseitigt und die bremsanlage entlüftet werden.
Die bremsanlage wird durch pumpen mit dem bremspedal entlüftet, dazu ist eine zweite person notwendig.
Muß die ganze anlage entlüftet werden, jede radbremse einzeln entlüften. Das ist immer dann der fall, wenn luft in jeden einzelnen bremszylinder gedrungen ist. Falls nur ein bremssattel beziehungsweise radbremszylinder erneuert oder überholt wurde, genügt in der regel das entlüften des betreffenden zylinders.
Achtung: bei fahrzeugen mit abs (antiblockiersystem) ist die entlüftung genauso wie bei der herkömmlichen bremsanlage vorzunehmen.
Die reihenfolge der entlüftung: 1. Radbremszylinder hinten rechts, 2. Bremssattel vorn links, 3. Radbremszylinder hinten links, 4. Bremssattel vorn rechts.
Achtung: fahrzeuge mit hinteren scheibenbremsen müssen beim entlüften der hinterradbremsen auf den rädern stehen.
Dadurch wird der bremskraftregler von der eingefederten hinterachse betätigt.
Die auffangflasche soll mindestens 30 cm höher stehen als das entlüfterventil. Dadurch wird verhindert, daß luft über das gewinde der entlüfterschraube in das bremssystem gelangt.
Bremspedal niedertreten, fuß auf dem bremspedal lassen, entlüfterschraube öffnen, bis der druck nachläßt, entlüfterschraube schließen.
Achtung: während des entlüftens ab und zu den ausgleichbehälter beobachten. Der flüssigkeitsspiegel darf nicht zu weit sinken, sonst wird über den ausgleichbehälter luft angesaugt.
Immer nur neue bremsflüssigkeit nachgießen!
Motortypenschild
Die daten auf dem motortypenschild oder
dem aufkleber a sind bei jedem schriftverkehr
oder bei einer teilebestellungen
anzugeben.
(Position je nach motortyp verschieden)
Motortyp
Motorkennzahl
Motornummer
...
Störungsdiagnose anlasser
Wenn ein anlasser nicht durchdreht, ist zunächst zu prüfen, ob
an der klemme 50 des magnetschalters die zum einziehen
benötigte spannung von mindestens 8 volt vorhanden ist. Liegt
die spannung unter dem genannten wert, dann müssen die
leitungen, ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung