Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Bremsbelagdicke prüfen

  • Scheibenrad zur radfelge mit farbe kennzeichnen, damit das ausgewuchtete rad wieder an gleicher stelle montiert werden kann. Radschrauben lösen.
  •  Fahrzeug aufbocken, räder abnehmen.

Renault Clio Reparaturanleitung. Bremsbelagdicke prüfen


  • Belagdicke - mit metallner rückenplatte - von vorn durch den bremsträger sichtprüfen. Im zweifelsfall bremsbeläge ausbauen und belagdicke mit schieblehre messen.
  •  Die verschleißgrenze der scheibenbremsbeläge ist erreicht, wenn der belag nur noch eine dicke von 6 mm (mit trägerplatte) aufweist.
  •  An den hinteren bremsträgern gummikappe vom schauloch abnehmen und mit taschenlampe durch die öffnung leuchten. Die verschleißgrenze ist erreicht, wenn der belag eine stärke von 2.5 Mm (mit trägerbacke) hat. Im zweifelsfall bremstrommel ausbauen und belagstärke messen.
  •  Ist die verschleißgrenze erreicht, bremsbeläge auswechseln. Grundsätzlich alle beläge einer achse erneuern.

Hinweis: nach einer faustregel entspricht 1 mm bremsbelag einer fahrleistung von mindestens 1000 km. Diese faustregel gilt unter ungünstigen bedingungen.

Im normalfall halten die beläge viel länger. Bei einer belagdicke der scheibenbremsbeläge von 9,0 mm (mit rückenplatte) beträgt die restnutzbarkeit der bremsbeläge also noch mindestens 3000 km.

    Siehe auch:

    Einbau
    Achtung: bei ausgebauten bremsbelägen nicht auf das bremspedal treten, sonst wird der kolben aus dem gehäuse herausgedrückt.  Staubkappe und schutzmanschetten - 8 - auf anrisse prüfen, siehe abbildung. Eine beschädigte staubkappe um ...

    Ausbau
    Gelenkwelle ausbauen. Inneren faltenbalg (getriebeseitige manschette) ausbauen, siehe Spannbänder für faltenbalg am äußeren gleichlaufgelenk (radseite) mit einer eisensäge durchsägen. Dabei die nuten an der gelenkkapsel ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung