1.2-1- (Bis 3/96) und 1,4-l-motor
Die ölpumpe saugt das motoröl aus der ölwanne an und drückt es in den hauptstromölfilter. An der druckseite der ölpumpe befindet sich ein überdruckventil (öldruckregelventil).
Bei zu hohem öldruck öffnet das ventil, und ein teil des öls kann in die ölwanne zurückfließen.
Durch die mittelachse der auswechselbaren ölfilterpatrone (siehe abbildung) gelangt das gefilterte öl in den hauptölkanal.
Dort sitzt auch der öldruckschalter, der über die öldruck- kontrollampe im schalttafeleinsatz dem fahrer zu niedrigen öldruck signalisiert. Bei verstopftem ölfilter leitet ein kurzschlußventil das öl direkt und ungefiltert in den hauptölkanal.
Vom hauptölkanal zweigen kanäle ab zur schmierung der kurbelwellenlager. Durch schräge bohrungen in der kurbelwelle wird das öl an die pleuellager geleitet.
Gleichzeitig gelangt motoröl über steigleitungen in den zylinderkopf und versorgt dort nockenwellenlager, kipphebel und ventilschäfte.
1,8-L-benzin- und 1,9-l-dieselmotoren
Auch bei diesen motoren sitzt die zahnradölpumpe in der ölwanne.
Sie wird jedoch nicht wie beim 1,2-1- (bis 3/96) und 1,4-l-motor über eine rollenkette direkt von der kurbelwelle, sondern vom motor-zahnriemen über die zwischenwelle angetrieben.
Ölfilter und öldruckregelventil sitzen an gleicher stelle wie beim 1,2-1- (bis 3/96) und 1,4-l-motor.
1,2-L-motor (ab 4/96)
Bei diesem motor wird die zahnradölpumpe über eine klauenkupplung direkt von der kurbelwelle angetrieben. Die pumpe ist hinter der kurbelwellenriemenscheibe im ölpumpengehäuse untergebracht. Der ölfilter ist unten rechts am ölpumpengehäuse angeschraubt.
Scheinwerfer aus- und einbauen
Ausbau
Batterie-massekabel ( - ) abklemmen. Achtung: dadurch
wird aus dem speicher des radios der code für die diebstahlsicherung
gelöscht. Die batterie darf nur bei ausgeschalteter
zündung abgeklemmt werden.
Stecker von scheinwerfer und ...
Rillenriemen für generator und lenkhilfepumpe
aus- und einbauen/spannen
Der rillenriemen treibt über die kurbelwelle den generator
und, falls vorhanden, die lenkhilfepumpe an. Im unterschied
zum gewöhnlichen keilriemen sind beim rillenriemen an der
innenseite mehrere rillenreihen vorhanden, die den schlupf
verringern. Achtung: ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung