Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Die elektronische zündanlage (iez)

Reparaturanleitung - Renault Clio / Die zündung/zündkerzen / Die elektronische zündanlage (iez)

Renault Clio Reparaturanleitung. Die elektronische zündanlage


  1. Pluskontakt von der batterie
  2.  masse
  3.  drehzahlmesser
  4.  wicklung des impulsgebers
  5.  wicklung des impulsgebers
  6. plusanschluß für zündspule und entstörkondensator
  7.  masseanschluß für zündspule
  8.  pluskontakt zur zündspule
  9.  massekontakt zur zündspule
  10.  batterie-plus-eingang am steuergerät
  11.  hochspannungsausgang an der zündspule
  12.  masse steuergerät
  13.  ausgang drehzahlmesser
  14.  fahrzeugmasse ( - )
  15.  signal zünd-/einspritzsteuergerät

A - anschlußstecker für steuergerät B - anschlußstecker impulsgeber M - zündverteilerkappe HT - zündspule
C - unterdruckdose (am saugrohr angeschlossen) E - transistorzündgerät P - ot-impulsgeber
V - schwungrad

Achtung: der stecker - b - des ot-impulsgebers ist am steuergerät für zünd-/einspritzanlage angeschlossen. Von dort geht das steuersignal auf klemme 51.

Zündzeitpunkt prüfen

Alle benzinmotoren des renault clio besitzen eine elektronische zündanlage. Bei dieser kann der zündzeitpunkt nicht eingestellt werden. Eine prüfung des zündzeitpunktes ist auch nicht erforderlich, da er vom ot-sensor am motorschwungrad konstruktiv vorgegeben ist.

    Siehe auch:

    Einbau
    Bremstrommel sorgfältig reinigen. Auf verschleiß, beschädigungen, maßhaltigkeit und einwandfreie bremsfläche prüfen.  Radnabe am achszapfen aufstecken, falls erforderlich, mit gummihammer aufschlagen. Achtung: vorher etwas ...

    Trommelbremse
    Bremstrommel ausbauen, siehe. Automatische nachstellvorrichtung auf leichtgängigkeit prüfen. Dazu zahnmutter - d - in beide richtungen drehen.  Anschließend zahnmutter um 5 bis 6 zähne lockern.  Prüfen, ob die seilz ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung