Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Einbau

  • Vor dem einbau keilriemen überprüfen. Sind die flanken ausgefranst. Risse oder bruchstellen vorhanden. Keilriemen in jedem fall ersetzen.
  •  Keilriemen auf die riemenscheiben auflegen und spannen.

    Keilriemenverlauf, siehe abbildungen unter "keilriemenspannung prüfen".

Achtung: der keilriemen der 1,8-1- und dieselmotoren ist als breiter keilrippenriemen ausgeführt. Hier auf richtige lage des riemens in den rillen der riemenräder achten.

  • Zum spannen generator mit montierhebel vom motor wegdrücken beziehungsweise beim 88-ps-motor spannschraube - a - anziehen, siehe abbildungen unter "ausbau ". In dieser stellung klemmschraube - c - beziehungsweise - a - festziehen.
  •  Befestigungsschraube - b - am generator-gegenlager festziehen.
  •  16-Ventil-motor: spannrolle von hand auf den keilriemen drücken und spannrollenschraube mit 60 nm anziehen.
    Siehe auch:

    Der anlasser
    Im renault clio können anlasser der firmen bosch oder paris-rhöne eingebaut sein. Zum starten des verbrennungsmotors ist ein kleiner elektrischer motor, der anlasser, erforderlich. Damit der motor überhaupt anspringen kann, muß der anlasser de ...

    Haupttank ausbauen
    Hitzeschutzschild der abgasanlage im bereich des tanks ausbauen. Gegebenenfalls muß dazu zuerst das handbremsseil gelöst werden, siehe. Gummilager - 4 - des abgasrohr-nachschalldämpfers aushängen, damit das abgasrohr beim tankausb ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung