Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Einbau

  • Vor dem einbau keilriemen überprüfen. Sind die flanken ausgefranst. Risse oder bruchstellen vorhanden. Keilriemen in jedem fall ersetzen.
  •  Keilriemen auf die riemenscheiben auflegen und spannen.

    Keilriemenverlauf, siehe abbildungen unter "keilriemenspannung prüfen".

Achtung: der keilriemen der 1,8-1- und dieselmotoren ist als breiter keilrippenriemen ausgeführt. Hier auf richtige lage des riemens in den rillen der riemenräder achten.

  • Zum spannen generator mit montierhebel vom motor wegdrücken beziehungsweise beim 88-ps-motor spannschraube - a - anziehen, siehe abbildungen unter "ausbau ". In dieser stellung klemmschraube - c - beziehungsweise - a - festziehen.
  •  Befestigungsschraube - b - am generator-gegenlager festziehen.
  •  16-Ventil-motor: spannrolle von hand auf den keilriemen drücken und spannrollenschraube mit 60 nm anziehen.
    Siehe auch:

    Karosseriepflege
    Pflege der karosserie Ein gut instand gehaltenes fahrzeug können sie länger fahren. Daher wird empfohlen, das fahrzeug von außen regelmäßig zu pflegen. Ihr fahrzeug wurde mit modernen technischen mitteln gegen korrosion geschützt. ...

    Einbau
    Querlenker am aggregateträger einsetzen, bolzen einsetzen und mit den muttern - 3 - anschrauben. Muttern noch nicht festziehen. Kunststoff-abdeckscheibe - a - am schaft des kugelbolzens auflegen.  Kugelbolzen in achsschenkelträger einf&uu ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung