Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Die kraftstoffversorgung

Zur kraftstoffanlage gehören der kraftstoffbehälter, die kraftstoffleitungen, die einspritzpumpe mit den einspritzventilen sowie der kraftstoffilter. Falls der tank leer gefahren wird, muß die kraftstoffanlage am kraftstoffilter entlüftet werden, siehe.

Achtung: um bei startschwierigkeiten zu prüfen, ob kraftstoff zu den einspritzventilen gefördert wird, an zwei einspritzventilen die überwurfmuttern lösen und den motor ohne vorzugehen starten, bis kraftstoff an den überwurfmuttern austritt. Überwurfmuttern festziehen und motor vorschriftsmäßig starten.

Achtung: wenn kein kraftstoff gefördert wird, dann ist die anlage folgendermaßen zu entlüften:

  •  einspritzpumpe mit dieselkraftstoff anfüllen.
  •  Kraftstoff-filter mit diesel anfüllen.
  •  Fahrzeug anschleppen.

Durch diese maßnahmen ist eine schnelle entlüftung sichergestellt.

Bei arbeiten an der einspritzanlage sauberkeitshinweise beachten, siehe.

Außerdem ist darauf zu achten, daß kein dieselkraftstoff auf die kühlmittelschläuche läuft. Gegebenenfalls müssen die schläuche sofort wieder gereinigt werden. Angegriffene schläuche sind zu ersetzen.

    Siehe auch:

    Lautsprecher vorn in der türverkleidung
    Ausbau Lautsprecher mit 4 schrauben t20 abschrauben. Lautsprecherkabel abziehen. Einbau Zweckmäßigerweise zunächst lautsprechergitter, lautsprecher und hintere lautsprecherabdeckung durch leichtes einschrauben der 4 befestigungsschra ...

    Elektronische zündanlage (iez) prüfen
    Die elektronische zündanlage ist zu prüfen, wenn der motor nicht anspringt und kein zündfunke vorhanden ist. Die bezeichnungen der anschlüsse beziehen sich auf die abbildung r-1224.  Zündkerzen prüfen, siehe  zündkab ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung