Rechte gelenkwelle:
Spannstiftbohrungen anschließend mit flüssiger dichtungsmasse, zum beispiel caf 4/60 thixo oder curil, abdichten.
Achtung: falls ein entsprechendes einziehwerkzeug nicht zur verfügung steht, gelenkwelle in die nabe einschieben und durch aufschrauben der achsmutter einziehen. Anschließend achsmutter wieder abschrauben und mit unterlegscheibe anschrauben, noch nicht festziehen.
Linke gelenkwelle:
Fahrzeug ablassen und radschrauben mit 90 nm über kreuz festziehen.
Einbau
Achtung: bei ausgebauten bremsbelägen nicht auf das
bremspedal treten, sonst wird der kolben aus dem
gehäuse herausgedrückt.
Staubkappe und schutzmanschetten - 8 - auf anrisse prüfen,
siehe abbildung. Eine beschädigte staubkappe um ...
Bremsflüssigkeitsstand/warnleuchte prüfen
Der vorratsbehälter für die bremsflüssigkeit
befindet sich im motorraum. Er hat
zwei kammern, je eine für jeden bremskreis.
Der schraubverschluß hat eine
belüftungsbohrung, die nicht verstopft
sein darf.
Der vorratsbehälter ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung