1,8-L-benzinmotor mit 65 kw/88 ps und 1,9-l-dieselmotor
Achtung: die auslaßventile des 16-ventil-motors (99 kw/135 ps) sind zur besseren wärmeabfuhr mit natrium gefüllt. Diese auslaßventile dürfen nicht ohne weiteres verschrottet werden, denn es besteht explosionsgefahr beim einschmelzen durch das natrium. Ebenso ist die verwendung dieser ventile als -werkzeug", zum beispiel als treibdorn, nicht zulässig. Ich empfehle daher, diese ventile der renault-werkstatt zur entsorgung zu übergeben. Ist dies nicht möglich, vor der verschrottung folgendermaßen vorgehen: mit einer eisensäge den ventilschaft durchsägen und die teile in einen großen, mit wasser gefüllten eimer werfen. Durch eine plötzlich eintretende chemische reaktion verbrennt die natriumfüllung, daher zurücktreten und augen schützen.
Ventilführungen prüfen
Bei instandsetzungsarbeiten an einem zylinderkopf mit undichten
ventilen genügt es nicht, die ventile und ventilsitze zu bearbeiten
beziehungsweise zu erneuern. Es ist außerdem dringend
erforderlich, die ventilführungen auf verschleiß zu prü ...
Gummimanschetten der gelenkwellen prüfen
Fahrzeug aufbocken.
Auf sichtbare fettspuren an den manschetten
und in deren umgebung achten.
Festen sitz der klemmschellen prüfen.
Gummi der manschette mit lampe auf
porosität und risse untersuchen. Eingerissene
gelenkschutz ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung