deckenleuchte

Den strahler 1 (mithilfe eines schlitzschraubendrehers o. Ä.) Ausrasten.
Die betreffende lampe entnehmen.
Lampentyp: w5w.
Gepäckraumleuchte

Rasten sie die leuchte 2 (mithilfe eines schlitzschraubendrehers o. Ä.) Aus; drücken sie dabei auf die federzunge an der linken seite.
Die betreffende lampe entnehmen.
Lampentyp: w5w.
Die lampen stehen unter druck und können beim austausch platzen.
Verletzungsgefahr!
Handschuhfachleuchte

Rasten sie die leuchte 3 (mithilfe eines schlitzschraubendrehers o. Ä.) Aus; drücken sie dabei auf die federzunge an der linken seite.
Die betreffende lampe entnehmen.
Lampentyp: w5w.
Umgebungsbeleuchtung
Wenden sie sich an eine vertragswerkstatt.
Make-up-spiegel

Rasten sie die leuchte 4 (mithilfe eines schlitzschraubendrehers o. Ä.) Aus; drücken sie dabei auf die federzunge an der linken seite.
Die betreffende lampe entnehmen.
Lampentyp: w5w.
Die zentralverriegelung
Die zentralverriegelung des renault clio besteht aus 5
servomotoren für die 4 türen und die heckklappe sowie dem
steuergerät, der infrarot-sende- und empfangsanlage und
dem zentralschalter in der mittelkonsole. Die ver- und entriegelung
der türen ...
Kühlmittel wechseln
Das kühlmittel sollte alle 3 jahre beziehungsweise
alle 50000 km abgelassen
werden und neues kühlmittel eingefüllt
werden.
Achtung: wird die kühlflüssigkeit im
rahmen einer reparatur abgelassen,
sollte sie zur wiederverwendung aufgefange ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung