Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Bedienungsanleitung - Renault Clio :: Lenkrad/servolenkung

Renault Clio - Lenkrad/servolenkung


Schalter zur höhen- und tiefeneinstellung des lenkrads

Am hebel 1 ziehen und das lenkrad in die gewünschte position bringen und durch drücken des hebels in dieser stellung verriegeln.

Prüfen, ob das lenkrad sicher fixiert ist.

Aus sicherheitsgründen alle einstellungen nur bei stehendem fahrzeug vornehmen.

Servolenkung

Fahren sie niemals mit einer schwach geladenen batterie.

Geschwindigkeitsabhängige servolenkung

Die geschwindigkeitsabhängige servolenkung umfasst ein elektronisches steuergerät, das den grad der lenkunterstützung an die fahrgeschwindigkeit anpasst.

Die lenkunterstützung ist folglich beim einparken groß, wohingegen das lenken mit zunehmender geschwindigkeit schwerer wird (für mehr sicherheit bei hohen geschwindigkeiten).

Das lenkrad bei stehendem fahrzeug nicht in voll eingeschlagener position festhalten.

Bei motor im stillstand oder ausfall des systems ist ein drehen des lenkrads immer noch möglich. Nur der kraftaufwand ist größer.

Den motor besonders in gefällstrecken, aber auch grundsätzlich während der fahrt nicht abstellen (bei abgestelltem motor ist die brems- und lenkkraftverstärkung außer funktion).

    Siehe auch:

    Beschleunigten leerlauf einstellen
    Der beschleunigte leerlauf sorgt dafür, daß der kalte motor rund läuft. Funktion: ein thermoelement sitzt im kühlmittelkreislauf und betätigt bei kaltem motor über einen bowdenzug einen hebel an der einspritzpumpe. Einstellen Der m ...

    Radwechsel
    Schalten sie die warnblinkanlage ein. Das fahrzeug abseits vom verkehr auf eine ebene und feste fläche stellen. Ziehen sie die handbremse an und legen sie einen gang ein (erster oder rückwärtsgang bzw. P bei fahrzeugen mit automatikgetrieb ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung