Schalthebel
Fahrzeuge mit schaltgetriebe: folgen sie dem schema auf dem schaltknauf 1 (je nach fahrzeug).
Fahrzeuge mit quickshift-getriebe: siehe kapitel 2 unter "quickshift-getriebe".
Einlegen des rückwärtsgangs
Die rückfahrscheinwerfer leuchten beim einlegen des rückwärtsgangs bei eingeschalteter zündung auf.
Handbremse
Lösen
Den hebel der handbremse 3 leicht nach oben ziehen und knopf 2 eindrücken; danach den hebel nach unten führen.
Die rote kontrolllampe an der instrumententafel leuchtet, solange die handbremse nicht vollständig gelöst ist.
Feststellen
Ziehen sie den hebel 3 nach oben. Stellen sie sicher, dass das fahrzeug wirklich steht.
Die kontrolllampe leuchtet an
der instrumententafel
auf.
Wenn sie beim rangieren mit dem unteren fahrzeugbereich gegen eine beton-wegmarke, einen hohen bordstein oder andere straßenbauliche einrichtungen stoßen, kann das fahrzeug beschädigt werden. Es kann beispielsweise zur verformung einer achse kommen.
Lassen sie ihr fahrzeug gegebenenfalls von einer vertragswerkstatt überprüfen, um jegliches unfallrisiko auszuschließen.
Achten sie während der fahrt darauf, dass die handbremse vollständig gelöst ist (die rote warnlampe muss erloschen sein), da andernfalls die bremsen überhitzen und beschädigt werden könnten.
Je nach steigung und/oder beladung des fahrzeugs kann es notwendig sein, die handbremse um zwei raststufen weiter anzuziehen und einen gang einzulegen (1. Gang oder rückwärtsgang bei schaltgetriebe) bzw. Die stellung p (bei automatikgetriebe) zu wählen.
Signalanlage
Drücken sie auf die lenkradnabe a.
Lichthupe
Zum betätigen der lichthupe ziehen sie den
hebel 1 zu sich.
Blinker
Hebel 1 in lenkradebene und in fahrtrichtung
verstellen.
Impulsfunktion
Mitunter reichen die lenkradbewegungen
während der fahrt ...
Bremsleitung/bremsschlauch ersetzen
Für das bremsleitungssystem, das zusammen mit den druckfesten
bremsschläuchen für die räder die verbindung vom
hauptbremszylinder zu den vier radbremsen herstellt, werden
rohre verwendet.
Die bremsschläuche stellen die flexiblen verbindung ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung