Reparaturanleitung - Renault Clio :: Schaltung einstellen
Achtung: das schaltgestänge muß in richtiger stellung eingebaut
werden. Die werkstatt verwendet hierzu ein sonderwerkzeug.
Es geht jedoch auch ohne dieses werkzeug (ungenauer),
es ist dann eine hilfsperson erforderlich.
- Fahrzeug aufbocken.
- Abgasanlage im bereich des schaltgestänges aus den
gummilagern aushängen.

- Rückholfeder an der schaltstange aushängen.

- Untere getriebe-abdeckung abschrauben.
- Klemmschelle - v - vorn an der schaltstange lösen, siehe
abbildung.

- Am getriebe den 1. Gang einlegen, dazu den hebel am
getriebeeingang von hand in pfeilrichtung gegen den
anschlag drücken.

- Renault-werkzeug b.Vi.1133 Einsetzen, um das spiel
einzustellen. Griffstück des werkzeugs nach unten ziehen
und um ca. 45C bis zum anschlag am steg des getriebegehäuses
schwenken, siehe unteren teil der abbildung. Achtung:
steht das spezialwerkzeug nicht zur verfügung,
getriebehebel nach unten ziehen, gleichzeitig den getriebehebel
nach hinten, entgegen fahrtrichtung, drücken
(hilfsperson erforderlich).

- Schalthebel seitlich gegen das gehäuse drücken, dabei
eine 2 mm starke fühlerblattlehre zwischenlegen, siehe
abbildung.
- In dieser stellung schraube - v - des klemmstücks der
schaltstange mit 30 nm anziehen.
- Feststellwerkzeug und fühlerblattlehre entfernen.
- Rückholfeder für schaltstange einhängen

- Spiel - y - nochmals mit fühlerblattlehre kontrollieren, es
muß zwischen 2 und 5 mm betragen.
- Alle gänge durchschalten. Sie müssen sich leicht einlegen
lassen, gegebenenfalls einstellung wiederholen.
- Abgasanlage einhängen.
- Getriebe-abdeckung einsetzen und anschrauben.
- Fahrzeug ablassen.
Siehe auch:
Ausbau
Vom kofferraum her die kunststoffmutter - 4 - abschrauben.
Leuchte oben nach hinten schwenken und aus den unteren
haltern herausnehmen.
Stecker abziehen.
Lampenträger an den laschen - 5 - herausziehen, dazu
die beiden laschen et ...
Kühlflüssigkeit
Der füllstand muss bei stehendem motor
auf ebener fläche im kaltzustand zwischen
den markierungen "mini" und "maxi"
auf dem kühlflüssigkeitsbehälter 1 sein.
Vor erreichen der markierung mini muss
der füllstand bei kaltem motor ko ...