Störung |
Ursache |
Abhilfe |
Ladekontrollampe brennt nicht bei eingeschalteter zündung | Lampe durchgebrannt Steckverbindung am spannungsregler unterbrochen Massekabel ( - ) an generator locker oder korrodiert Batterie leer Unterbrechung in der leitungsführung zwischen generator, zündschloß und kontrollampe Schleifkohlen liegen nicht auf dem schleifring auf Erregerwicklung im generator durchgebrannt |
|
Ladekontrollampe verlöscht nicht bei drehzahlsteigerung | Keilriemen locker oder gerissen Regler defekt Ladestromkabel locker oder unterbrochen Generator defekt |
|
Ladekontrollampe brennt bei ausgeschalteter zündung | Plusdiode hat kurzschluß Spannungsregler defekt |
|
Motorölstand: allgemeines
Ein motor verbraucht öl, um die sich bewegenden
teile zu schmieren und zu kühlen.
Mitunter muss zwischen den planmäßigen
ölwechseln etwas öl nachgefüllt werden.
Wenn sie jedoch nach der einfahrzeit mehr
als 0,5 liter öl ...
Filter
Der austausch der filterelemente (luftfilter,
reinluftfilter, kraftstofffilter usw.) Ist in den
wartungsarbeiten ihres fahrzeugs vorgesehen.
Austauschintervalle der filterelemente:
siehe die wartungsunterlagen des fahrzeugs.
Schalten sie vor jeglichen arbeiten
i ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung