Störung |
Ursache |
Abhilfe |
Ladekontrollampe brennt nicht bei eingeschalteter zündung | Lampe durchgebrannt Steckverbindung am spannungsregler unterbrochen Massekabel ( - ) an generator locker oder korrodiert Batterie leer Unterbrechung in der leitungsführung zwischen generator, zündschloß und kontrollampe Schleifkohlen liegen nicht auf dem schleifring auf Erregerwicklung im generator durchgebrannt |
|
Ladekontrollampe verlöscht nicht bei drehzahlsteigerung | Keilriemen locker oder gerissen Regler defekt Ladestromkabel locker oder unterbrochen Generator defekt |
|
Ladekontrollampe brennt bei ausgeschalteter zündung | Plusdiode hat kurzschluß Spannungsregler defekt |
|
Ausbau
Zündung ausschalten.
Vor dem ausbau stellung des zündverteilers zum motorblock
mit filzstift oder reißnadel markieren. Dazu strich
über verteiler und motorblock ziehen.
Befestigungsschrauben herausdrehen (torxschraubendreh ...
Ausrücklager aus- und einbauen
Das ausrücklager ist immer dann auszuwechseln, wenn beim
auskuppeln geräusche entstehen oder wenn das lager
schwergängig ist. Bei hoher laufleistung des fahrzeugs ist es
empfehlenswert, das lager vorsorglich immer zusammen mit
der kupplung auszuwechse ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung