Störung |
Ursache |
Abhilfe |
Ladekontrollampe brennt nicht bei eingeschalteter zündung | Lampe durchgebrannt Steckverbindung am spannungsregler unterbrochen Massekabel ( - ) an generator locker oder korrodiert Batterie leer Unterbrechung in der leitungsführung zwischen generator, zündschloß und kontrollampe Schleifkohlen liegen nicht auf dem schleifring auf Erregerwicklung im generator durchgebrannt |
|
Ladekontrollampe verlöscht nicht bei drehzahlsteigerung | Keilriemen locker oder gerissen Regler defekt Ladestromkabel locker oder unterbrochen Generator defekt |
|
Ladekontrollampe brennt bei ausgeschalteter zündung | Plusdiode hat kurzschluß Spannungsregler defekt |
|
Stoßfänger vorn aus- und einbauen
Ausbau
Frontgrill ausbauen.
Kennzeichenschild abschrauben.
Nebelscheinwerfer ausbauen.
Kunststoff-schmutzfänger teilweise ausbauen - a - und
dadurch die befestigungen für den stoßfänger freilegen.
Von unten ...
Warnleuchte prüfen
Zündung einschalten, feststellbremse
lösen.
Kontakt im verschlußdeckel - 4 - mit
dem finger nach unten drücken. Achtung:
die feststellbremse darf nicht
angezogen sein.
Ein helfer kontrolliert, ob die warnleuchte
jeweil ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung