Störung: die kühlmitteltemperatur ist zu hoch, anzeige steht im roten bereich
|
Ursache |
Abhilfe |
| Zu wenig kühlflüssigkeit im kreislauf |
|
| Kühlmittelregler (thermostat) öffnet nicht, kühlflüssigkeit zirkuliert nur im kleinen kreislauf |
|
| Keilriemenspannung für kühlmittelpumpe zu gering |
|
| Kühlerlamellen verschmutzt |
|
| Kühler innen durch kalkablagerungen oder rost zugesetzt, unterer kühlerschlauch wird nicht warm |
|
| Elektrolüfter läuft nicht |
|
| Kühler-verschlußdeckel defekt |
|
| Kühlmitteltemperaturanzeige defekt |
|
Kühlflüssigkeit
Der füllstand muss bei stehendem motor
auf ebener fläche im kaltzustand zwischen
den markierungen "mini" und "maxi"
auf dem kühlflüssigkeitsbehälter 1 sein.
Vor erreichen der markierung mini muss
der füllstand bei kaltem motor ko ...
Kühlmittelregler aus- und einbauen/prüfen
Der kühlmittelregler (thermostat) öffnet mit zunehmender
erwärmung des motors den kühlmittelkreislauf zum kühler.
Bleibt der kühlmittelregler durch einen defekt geschlossen,
wird der motor zu heiß. Erkennbar ist das am aufleuchte ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung