Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Ausbau

  • Einspritzleitungen sorgfältig von außen mit kaltreiniger oder dieselkraftstoff reinigen.
  •  Einspritzleitungen komplett ausbauen, dazu überwurfmuttern an pumpe und einspritzdüsen mit offenem ringschlüssel lösen. Achtung: biegeform nicht verändern.

Renault Clio Reparaturanleitung. Ausbau


  • Einspritzdüsen mit steckschlüsseleinsatz ausbauen. Dazu wird eine verlängerte stecknuß benötigt.
  •  Jede einspritzdüse hat zum schutz vor hitzeschäden ein hitzeschild. Hitzeschilde aus den bohrungen im zylinderkopf nehmen.

Achtung: beim späteren einbau der einspritzdüsen grundsätzlich neue hitzeschilde verwenden

Renault Clio Reparaturanleitung. Ausbau


  • Düsenhalter zwischen weichmetallbacken in den schraubstock spannen. Einspritzdüse zerlegen.
  • Düsennadel auf eingeschlagenen oder rauhen nadelsitz, auf abgenützte oder beschädigte düsennadeln prüfen.

    Spritzdüse mit einem holzspachtel entrußen.

Achtung: keinesfalls düse oder düsennadel mit draht, feile oder schmirgelleinen bearbeiten. Einzelteile der einspritzdüsen untereinander nicht vertauschen. Die werkstatt kann durch einbau von einstellscheiben unterschiedlicher dicke den düsen-abspritzdruck regulieren.

    Siehe auch:

    Einbau
    Der verteilerläufer kann nur in richtiger stellung aufgesetzt werden, da er eine führungsnut besitzt.  Aufgesteckter verteilerläufer: verteilerläufer aufdrücken, bis er einrastet. Durch leichtes hin- und herdrehen prüfen, ob d ...

    Radbremszylinder aus-und einbauen
    In die radbremszylinder der trommelbremsen sind fest eingestellte bremskraftbegrenzer integriert. Ist der radbremszylinder defekt oder die funktion des bremskraftbegrenzers gestört, so muß die komplette einheit ersetzt werden. Eine reparatur ist nicht zul ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung