H1 und h4 = entfernung radmittelpunkt zum boden; h2 = zwischen längsträger (in höhe der vorderachse) und boden; h5 = zwischen mittelpunkt des achsrohrs und boden.
*) hinweis: beim renault clio 16 v (99 kw/135 ps) ist die karosserie an vorder- und hinterachse um 10 mm tiefergelegt.
Maximaler unterschied der bodenhöhe links/rechts: 10 mm.
Dabei soll die fahrerseite höher stehen als die rechte fahrzeugseite.
Achtung: nur die hintere bodenhöhe kann durch versetzen der drehstäbe reguliert werden (werkstattarbeit). Nach jeder änderung der bodenhöhe scheinwerfer sowie bremskraftbegrenzer neu einstellen.
Zündkabel prüfen
Bei zu hohem widerstand in den zündkabeln kann es zu
startschwierigkeiten und zündaussetzern kommen.
Zündung ausschalten.
Zum leichteren einbau die zündkabel entsprechend der
zylinderreihenfolge von 1 bis 4 mit tesaband kennzeich ...
Batterie
Sie ist wartungsfrei und befindet sich unter
der abdeckung 1.
Die batterie stets vorsichtig
handhaben; die batteriesäure
darf nicht mit der haut oder gar
mit den augen in berührung
kommen. Passiert es dennoch, ausgiebig
mit klarem wasser spülen ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung