Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Die wartungsarbeiten

Reparaturanleitung - Renault Clio / Die wartungsarbeiten

Hier werden nach den verschiedenen baugruppen des fahrzeugs aufgeteilt alle wartungsarbeiten beschrieben, die gemäß dem wartungsplan durchgeführt werden müssen. Auf die erforderlichen verschleißteile sowie das möglicherweise notwendige sonderwerkzeug wird jeweils hingewiesen.

Es empfiehlt sich, reifendruck, motorölstand und flüssigkeitsstände für kühlung, wisch-/wasch-anlage etc. Alle 4 bis 6 wochen zu prüfen und zu ergänzen.

Achtung: beim einkauf von ersatzteilen ist immer der kfz-schein mitzunehmen, da zur einwandfreien fahrzeugidentifizierung oftmals die genaue angabe der fahrgestellnummer oder des baujahres erforderlich ist.

Siehe auch:

Rillenriemen für generator und lenkhilfepumpe aus- und einbauen/spannen
Der rillenriemen treibt über die kurbelwelle den generator und, falls vorhanden, die lenkhilfepumpe an. Im unterschied zum gewöhnlichen keilriemen sind beim rillenriemen an der innenseite mehrere rillenreihen vorhanden, die den schlupf verringern. Achtung: ...

Ausbau 1,2-1- (bis 3/96) und 1,4-l-motor
Die kühlmittelpumpe wird hier vom zahnriemen der motorsteuerung angetrieben.  Batterie-massekabel ( - ) abklemmen. Achtung: dadurch wird aus dem speicher des radios der code für die diebstahlsicherung gelöscht. Die batterie darf nur bei ausg ...

 

Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung