Das kühlmittel sollte alle 3 jahre beziehungsweise alle 50000 km abgelassen werden und neues kühlmittel eingefüllt werden.
Achtung: wird die kühlflüssigkeit im rahmen einer reparatur abgelassen, sollte sie zur wiederverwendung aufgefangen werden, da die kühlflüssigkeit ein frost- und korrosionsschutzmittel enthält. Wird allerdings die kühlmittelpumpe.
Der kühler oder der zylinderkopf ersetzt, kühlflüssigkeit grundsätzlich erneuern.
Nur von renault freigegebenen kühlmittelzusatz verwenden, siehe.
Einbau
   
	Gummihaltering -rechter pfeil-, dann neue gelenkmanschette
	aufschieben.
	 Gelenk mit eingesetztem sicherungsring auf die welle
	- 2 - aufschieben bis der sicherungsring einrastet.
	 Falls schmutz in das gelenk eingedrungen ist, gelenk auswaschen
	 ...
   
Zu den vorderen sicherheitsgurten
   Je nach fahrzeug können diese bestehen
aus:
	Gurtstraffern der aufrollvorrichtung
	für die vorderen sicherheitsgurte;
	Gurtkraftbegrenzer
	Frontairbags der fahrer- und beifahrerseite.
Die rückhaltesysteme funktionieren bei
einem frontaufprall e ...
   
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung