Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Die kraftstoffversorgung

Zur kraftstoffanlage gehören der kraftstoffbehälter, die kraftstoffleitungen, die einspritzpumpe mit den einspritzventilen sowie der kraftstoffilter. Falls der tank leer gefahren wird, muß die kraftstoffanlage am kraftstoffilter entlüftet werden, siehe.

Achtung: um bei startschwierigkeiten zu prüfen, ob kraftstoff zu den einspritzventilen gefördert wird, an zwei einspritzventilen die überwurfmuttern lösen und den motor ohne vorzugehen starten, bis kraftstoff an den überwurfmuttern austritt. Überwurfmuttern festziehen und motor vorschriftsmäßig starten.

Achtung: wenn kein kraftstoff gefördert wird, dann ist die anlage folgendermaßen zu entlüften:

  •  einspritzpumpe mit dieselkraftstoff anfüllen.
  •  Kraftstoff-filter mit diesel anfüllen.
  •  Fahrzeug anschleppen.

Durch diese maßnahmen ist eine schnelle entlüftung sichergestellt.

Bei arbeiten an der einspritzanlage sauberkeitshinweise beachten, siehe.

Außerdem ist darauf zu achten, daß kein dieselkraftstoff auf die kühlmittelschläuche läuft. Gegebenenfalls müssen die schläuche sofort wieder gereinigt werden. Angegriffene schläuche sind zu ersetzen.

    Siehe auch:

    Beru-zündkerze
     Gewindedurchmesser in mm, hier m 14 x 1.25.  Konstruktionsmerkmal, z. B. K für konussitz, r für entstörwiderstand.  Wärmewert-kennzahl (wie bei bosch).  Gewindelänge (wie bei bosch).  Elektrodenwerksto ...

    Stromstärke messen
    Am auto ist es relativ selten erforderlich, die stromstärke zu messen. Beispiel, siehe kapitel "batterie entlädt sich selbständig ". Benötigt wird hierzu ein amperemeter, welches ebenfalls in einem vielfachmeßgerät integriert ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung