Zur kraftstoffanlage gehören der kraftstoffbehälter, die kraftstoffleitungen, die einspritzpumpe mit den einspritzventilen sowie der kraftstoffilter. Falls der tank leer gefahren wird, muß die kraftstoffanlage am kraftstoffilter entlüftet werden, siehe.
Achtung: um bei startschwierigkeiten zu prüfen, ob kraftstoff zu den einspritzventilen gefördert wird, an zwei einspritzventilen die überwurfmuttern lösen und den motor ohne vorzugehen starten, bis kraftstoff an den überwurfmuttern austritt. Überwurfmuttern festziehen und motor vorschriftsmäßig starten.
Achtung: wenn kein kraftstoff gefördert wird, dann ist die anlage folgendermaßen zu entlüften:
Durch diese maßnahmen ist eine schnelle entlüftung sichergestellt.
Bei arbeiten an der einspritzanlage sauberkeitshinweise beachten, siehe.
Außerdem ist darauf zu achten, daß kein dieselkraftstoff auf die kühlmittelschläuche läuft. Gegebenenfalls müssen die schläuche sofort wieder gereinigt werden. Angegriffene schläuche sind zu ersetzen.
Kühlmittel wechseln
Das kühlmittel sollte alle 3 jahre beziehungsweise
alle 50000 km abgelassen
werden und neues kühlmittel eingefüllt
werden.
Achtung: wird die kühlflüssigkeit im
rahmen einer reparatur abgelassen,
sollte sie zur wiederverwendung aufgefange ...
Ausbau
2 Abdeckstopfen in der hinteren dachverkleidung herausziehen
Aufsteller heckklappe ausbauen. Dazu mit einem schraubendreher
die krallen der halteklammer beiseite drücken,
ohne sie aus ihrem sitz zu nehmen.
Achtung: zylinderrohr und kolbensta ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung