Zur kraftstoffanlage gehören der kraftstoffbehälter, die kraftstoffleitungen, die einspritzpumpe mit den einspritzventilen sowie der kraftstoffilter. Falls der tank leer gefahren wird, muß die kraftstoffanlage am kraftstoffilter entlüftet werden, siehe.
Achtung: um bei startschwierigkeiten zu prüfen, ob kraftstoff zu den einspritzventilen gefördert wird, an zwei einspritzventilen die überwurfmuttern lösen und den motor ohne vorzugehen starten, bis kraftstoff an den überwurfmuttern austritt. Überwurfmuttern festziehen und motor vorschriftsmäßig starten.
Achtung: wenn kein kraftstoff gefördert wird, dann ist die anlage folgendermaßen zu entlüften:
Durch diese maßnahmen ist eine schnelle entlüftung sichergestellt.
Bei arbeiten an der einspritzanlage sauberkeitshinweise beachten, siehe.
Außerdem ist darauf zu achten, daß kein dieselkraftstoff auf die kühlmittelschläuche läuft. Gegebenenfalls müssen die schläuche sofort wieder gereinigt werden. Angegriffene schläuche sind zu ersetzen.
Störungsdiagnose batterie
Störung
Ursache
Abhilfe
1) Säurestand zu niedrig
Überladung, verdunstung
(besonders im sommer)
Destilliertes wasser bis zur vorgeschriebenen
höhe nachfüllen (bei geladener batterie)
...
Ausbau
Abdeckkappe für achsmutter mit großem schraubendreher
abhebein.
Achsmutter mit stecknuß sw 30 lösen. Achtung: die mutter
ist mit hohem drehmoment angeschraubt. Zum lösen
muß das fahrzeug auf dem boden stehen. Gang einleg ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung