Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Einbau

  • Falls erforderlich, thermoschalter und lüfter auf neuen kühler umbauen.
  •  Sämtliche kühlmittelschläuche auf einschnitte, risse und sonstige beschädigungen überprüfen und, falls erforderlich, auswechseln. Gummitüllen der kühlerhalterung auf einwandfreien zustand prüfen.
  •  Kühler von oben so einsetzen, daß die befestigungszapfen des kühlers in die gummitüllen unten am halter eingreifen.
  •  Kühler nach vorn schwenken und anschrauben.
  •  Windlauf mit 2 schrauben am querträger anschrauben.
  •  Oberen und unteren kühlmittelschlauch aufschieben und mit schraubschellen sichern.
  •  Kühlmittelschlauch zum ausgleichbehälter aufschieben und mit schelle sichern.
  •  Anschlußkabel an thermoschalter und lüfter aufstecken.
  •  Kühlmittel auffüllen, siehe kapitel "wartung".
  •  Massekabel ( - ) an die batterie anklemmen. Radio neu codieren, siehe.
  •  Motor warmlaufen lassen und schlauchanschlüsse auf dichtheit prüfen.
  •  Kühlmittelstand kontrollieren, gegebenenfalls kühlmittel nachfüllen.
  •  Motorhaube einbauen.
    Siehe auch:

    Ausbau
    Radschrauben bei auf dem boden stehendem fahrzeug lösen.  Scheibenrad zur radnabe mit farbe kennzeichnen. Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder an gleicher stelle montiert werden.  Fahrzeug aufbocken.  Vorderrad abnehmen. Achtun ...

    Getriebe aus- und einbauen' getnebe vom motor trennen
    Achtung: bei den 1.8-1- Und diesel-motoren muß zum ausbau des getriebes zuvor der motor zusammen mit dem getriebe ausgebaut werden, siehe. Bei diesen modellen die hinweise zum trennen von motor/ getriebe in diesem kapitel beachten. Ausbau 1,2-1- (bis 3/96) un ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung