Gegebenenfalls neue schraubschellen anstelle der bisherigen klemmschellen einbauen.

Achtung: ein zu niedriger kühlmittelstand kann auch von einem nicht richtig aufgeschraubten verschlußdeckel herrühren.
Darauf achten, ob kühlflüssigkeit im bereich der kühlmittelpumpe austritt.
Achtung: mitunter ist es schwierig, die leckstelle ausfindig zu machen. Dann empfiehlt sich eine druckprüfung durch die werkstatt (spezialgerät erforderlich).
Hierbei kann ebenfalls das überdruckventil des verschlußdeckels geprüft werden.
Kühlmittelstand prüfen
Der kühlmittelstand sollte in regelmäßigen
abständen - etwa alle vier wochen
- geprüft werden, zumindest aber vor
jeder größeren fahrt.
Zum nachfüllen - auch in der warmen
jahreszeit - nur eine mischung aus kühlerfro ...
Technische daten einspritzanlagen
Einpunkt-einspritzanlage bendix mit geregeltem katalysator
Mehrpunkt-einspritzanlage bendix mit geregeltem katalysator
(16-ventil-motor)
...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung