Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Motor und abgasanlage

Folgende wartungspunkte müssen nach dem wartungsplan durchgeführt werden:

  •  motor: ölwechsel. Sichtprüfung auf ölundichtigkeiten.
  •  Motor: hauptstrom-ölfilterwechsel, sichtprüfung auf ölundichtigkeiten.
  •  Motor: ölstand prüfen.
  •  Kühl- und heizsystem: flüssigkeitsstand prüfen. Konzentration des frostschutzmittels prüfen. Sichtprüfung auf undichtigkeiten und äußere verschmutzung des kühlers.
  •  Kühlsystem: kühlmittel wechseln.
  •  Klimaanlage: kältemittelstand prüfen.
  •  Benzinmotor: zündkerzen prüfen, gegebenenfalls erneuern.
  •  Trockenluftfilter: filtereinsatz erneuern.
  •  Dieselmotor: kraftstoffilter entwässern beziehungsweise einsatz erneuern.
  •  Benzinmotor: kraftstoffilter ersetzen.
  •  Keilriemen: spannung und zustand prüfen.
  •  Abgasanlage: auf beschädigungen prüfen. Lambdasonde auf festen sitz und einwandfreie kabelverbindung prüfen.
  •  Benzinmotor: leerlauf und co-gehalt prüfen.
  •  Zahnriemen ersetzen.
Siehe auch:

Motor und getriebe einrichten
Motor und getriebe sind links und rechts über 2 elastische lager mit dem fahrzeug verbunden. Zusätzlich ist hinten am getriebe eine stabilisierungsstrebe angebracht. Das einrichten der motorlager ist nur erforderlich, wenn motor und getriebe ausgebaut un ...

Ausbau
Zum auswechseln des zahnriemens werden die renaultspezialwerkzeuge mot. 1379, Mot. 1386, Mot. 1273, Mot. 1289-03 Und mot. 1135-01 Benötigt.  Batterie-massekabel (-) bei ausgeschalteter zündung abklemmen. Achtung: dadurch werden elektronische spe ...

 

Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung