Der rillenriemen treibt über die kurbelwelle den generator und, falls vorhanden, die lenkhilfepumpe an. Im unterschied zum gewöhnlichen keilriemen sind beim rillenriemen an der innenseite mehrere rillenreihen vorhanden, die den schlupf verringern. Achtung: zum spannen des rillenriemens wird das renault-spezialwerkzeug mot. 1273 Benötigt.
Achtung: rillenriemen am kalten motor einbauen.
Einmal ausgebaute rillenriemen immer ersetzen. Ein rillenriemen muß ebenfalls ersetzt werden, wenn die riemenspannung unter dem mindestwert liegt, siehe tabelle am ende des kapitels. Kleinere risse oder ausfransungen sind unbedenklich.
Einfahren
Benziner
Bis 1 000 km eine geschwindigkeit von
130 km/h bzw. Eine motordrehzahl von ca.
3 000 Bis 3 500 /min im größten gang nicht
überschreiten.
Ihr fahrzeug wird jedoch erst ab ca.
3 000 Km seine maximale leistung erbringen.
Austauschint ...
Stromstärke messen
Am auto ist es relativ selten erforderlich, die stromstärke zu
messen. Beispiel, siehe kapitel "batterie entlädt sich selbständig
". Benötigt wird hierzu ein amperemeter, welches ebenfalls
in einem vielfachmeßgerät integriert ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung