Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Rillenriemen für generator und lenkhilfepumpe aus- und einbauen/spannen

Reparaturanleitung - Renault Clio / 1,2-l-motor seit 4/96 / Rillenriemen für generator und lenkhilfepumpe aus- und einbauen/spannen

Der rillenriemen treibt über die kurbelwelle den generator und, falls vorhanden, die lenkhilfepumpe an. Im unterschied zum gewöhnlichen keilriemen sind beim rillenriemen an der innenseite mehrere rillenreihen vorhanden, die den schlupf verringern. Achtung: zum spannen des rillenriemens wird das renault-spezialwerkzeug mot. 1273 Benötigt.

Achtung: rillenriemen am kalten motor einbauen.

Einmal ausgebaute rillenriemen immer ersetzen. Ein rillenriemen muß ebenfalls ersetzt werden, wenn die riemenspannung unter dem mindestwert liegt, siehe tabelle am ende des kapitels. Kleinere risse oder ausfransungen sind unbedenklich.

Siehe auch:

Getriebe vom motor trennen (alle motoren)
Anlasser ausbauen, siehe.  Alle verbindungsschrauben zwischen motor/getriebe abschrauben. Stehbolzen - a - abschrauben. Dazu werden 2 geeignete muttern, ein gekröpfter ringschlüssel und ein gelenkschlüssel benötigt. Erste mu ...

Einbau
Neue gelenkwellen werden mit schutzhüllen an den manschetten ausgeliefert. Diese bis beendigung der montage angebaut lassen. Die kleinste beschädigung an einer gelenkmanschette führt zum späteren riß und damit zur zerstörung des ...

 

Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung