Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Ansaugluft-temperaturfühler prüfen/aus- und einbauen

Reparaturanleitung - Renault Clio / Die benzin-einspritzanlage / Ansaugluft-temperaturfühler prüfen/aus- und einbauen

Achtung: kühlmittel-temperaturfühler prüfen/ersetzen, siehe. Der temperaturfühler mißt die temperatur der ansaugluft und gibt sie an das benzineinspritz-steuergerät weiter. Der fühler beinhaltet ein ntc-element (ntc = negativer temperatur- coeffizient), das seinen widerstand bei steigender temperatur verringert. Bei defektem fühler nimmt das steuergerät als ersatzwert einen durchschnittswert der lufttemperatur an. Das führt vor allem bei niedrigen außentemperaturen zu unruhigem motorlauf und schlechter motorleistung.

Renault Clio Reparaturanleitung. Ansaugluft-temperaturfühler prüfen/aus- und einbauen


Einbaulage bei einpunkt-einspritzanlage (spi):

  1.  fühler für ansauglufttemperatur;
  2.  kraftstoffdruckregler;
  3.  kraftstoffrücklauf;
  4.  kraftstoffzufuhr;
  5.  drosselklappen- stellmotor;
  6.  einspritzdüse.

Stecker - a - : kontakt 1 und 4: fühler für ansauglufttemperatur.

Renault Clio Reparaturanleitung. Ansaugluft-temperaturfühler prüfen/aus- und einbauen


Einbauort bei mehrpunkt-einspritzanlage (mpi): am ende des saugrohrs.

Siehe auch:

Radio-codierung eingeben
Gilt nur für ab werk eingebautes radio mit codierung Die anti-diebstahl-codierung verhindert die unbefugte inbetriebnahme des gerätes, wenn die stromversorgung unterbrochen wurde. Die stromversorgung ist beispielsweise unterbrochen beim abklemmen der batte ...

Willkommen an bord ihres fahrzeugs.
Diese bedienungs- und wartungsanleitung beinhaltet die für sie nützlichen informationen, damit: Sie ihr fahrzeug richtig kennen lernen und seine funktionen und die fortschrittliche technik unter allen einsatzbedingungen voll nutzen. Sein optimaler b ...

 

Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung