Als zusätzliche ausstattung ist für den renault clio auch eine klimaanlage erhältlich.
Die klimaanlage besteht aus kältekompressor, kondensator, drossel, verdampfer, auffangbehälter und den druckleitungen.
Als kältemittel wird frigen oder freon (r12) verwendet.
Der kältekompressor wird über einen keilriemen beziehungsweise keilrippenriemen durch die kurbelwelle angetrieben. Er erhöht den druck im kältemittelkreislauf auf maximal 30 bar wodurch sich das kältemittelgas erhitzt. Im kondensator nimmt die vorbeiströmende luft (kühlluft, bleibt im außenbereich) die wärme auf, dadurch kühlt das heiße kältemittelgas ab und kondensiert. Das kältemittel wird flüssig. Es durchfließt unter weiterhin hohem druck eine drossel, die den druck reduziert.
Daraufhin verdunstet das kältemittel im kreislauf und gleichzeitig kühlt es nochmals stark ab. Im verdampfer nimmt das kältemittel von der vorbeiströmende luft wärme auf.
Dadurch wird die luft abgekühlt. Diese kühlere luft wird nun in den innenraum des fahrzeuges geleitet. Durch die aufgenommene wärme im verdampfer wird das kältemittel gasförmig und wird mit niedrigem druck zum kompressor geleitet. Dort beginnt der kreislauf von vorn. Der auffangbehälter dient als expansionsgefäß und vorratsbehälter für das kältemittel.
Achtung: reparaturen an der klimaanlage werden nicht beschrieben. Bis auf die wartung (keilriemen für kältekompressor spannen) sollten alle arbeiten an der klimaanlage von einer fachwerkstatt durchgeführt werden. Insbesondere darf der kältemittelkreislauf nicht geöffnet werden, da das kältemittel bei hautberührung erfrierungen hervorrufen kann. Außerdem besteht das kältemittel aus fckw (fluor-kohlenwasserstoff), der die ozon-schicht schädigt, wenn er in die atmosphäre entweicht.
Kühlsytem-sichtprüfung auf dichtheit
Kühlmittelschläuche durch zusammendrücken
und verbiegen auf poröse
stellen untersuchen, hartgewordene
schläuche ersetzen.
Die schläuche dürfen nicht zu kurz auf
den anschlußstutzen sitzen.
Festen sitz d ...
Fahrzeugtypenschild
Die daten auf der seite des motor-typenschilds
sind bei jeglichem schriftverkehr
anzugeben.
Das vorhandensein und der ort der informationen
sind vom fahrzeug abhängig.
Fabrikschild a
Name des herstellers.
Zulassungsnummer.
Identifizierung ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung