Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Ausbau

  • Batterie-massekabel ( - ) abklemmen. Achtung: dadurch wird aus dem speicher des radios der code für die diebstahlsicherung gelöscht. Die batterie darf nur bei ausgeschalteter zündung abgeklemmt werden, da sonst das steuergerät der einspritzanlage beschädigt wird. Vor dem abklemmen sollten auch die hinweise im kapitel "radio" bzw. "Batterie aus- und einbauen" durchgelesen werden.
  •  Motorhaube ausbauen.
  • Kühlmittel ablassen, siehe.
  •  Luftfilter ausbauen, siehe.
  •  Luftfilterhalterung abschrauben.
  •  Den rechten scheinwerfer ausbauen, siehe.

Renault Clio Reparaturanleitung. Ausbau


  • Schraube - b - der hinteren motoraufhängung (stabilisierungsstrebe) ausbauen.
  •  Zahnriemen ausbauen, siehe.
  •  Vorderes abgasrohr ausbauen, siehe.
  •  Kunststoff-abdeckungen für die zündkabel sowie der einspritzanlage am zylinderkopf abschrauben.
  • Elektrische leitungen zum zylinderkopf mit tesaband kennzeichnen und abziehen. Zum beispiel: leitung vom temperaturfühler. Masseband am zylinderkopf. Kabel zur einspritzanlage. Klopfsensor.
  •  Steuergerät der zünd- und einspritzanlage mit dem kabelstrang zum motor ausbauen, siehe
  •  kraftstoffleitungen an der einspritzanlage abschrauben.

    Auslaufenden kraftstoff mit lappen auffangen. Leitungen gegen verschmutzung schützen.

  •  Gaszug ausbauen, siehe
  •  unterdruckschlauch vom bremskraftverstärker am ansaugrohr abziehen. Klemmschelle gegebenenfalls mit seitenschneider durchschneiden und beim einbau geeignete schraubschelle verwenden.

Renault Clio Reparaturanleitung. Ausbau


  • Haltelasche des generators am ansaugkrümmer abschrauben, dazu schrauben - c - lösen.

Renault Clio Reparaturanleitung. Ausbau


  • Hintere anlasser-befestigung am abgaskrümmer abschrauben.
  • Hitzeschutzschild des abgaskrümmers an der spritzwand abschrauben.
  •  Kühler ausbauen, siehe.

Renault Clio Reparaturanleitung. Ausbau


  • Befestigungsschrauben - p f e i l e - des ansaugkrümmers abschrauben.
  •  Zylinderkopfdeckel abschrauben.
  •  Alle zylinderkopfschrauben zuerst vi umdrehung lösen, dann ganz herausschrauben und zylinderkopf abheben.

    Zum lösen der zylinderkopfschrauben wird eine stecknuß für torxschrauben, größe e 55. Benötigt. Läßt sich der zylinderkopf nicht abheben, holzkeil ansetzen und mit hammer vorsichtig nach oben schlagen.

Achtung: zylinderkopf nach dem ausbau nicht auf der dichtfläche absetzen, dabei könnten voll geöffnete ventile beschädigt werden. Deshalb zylinderkopf auf 2 holzleisten ablegen.

    Siehe auch:

    Einbau
    Heckklappe anschrauben, schrauben nicht festziehen. Heckklappe ausrichten, dazu scharniere an der befestigung versetzen. Gegebenenfalls distanzplatten - 2 - an den scharnieren unterlegen.  Heckklappe mit dach und seitenteilen ausrichten, anschl ...

    Ausbau
    Bremstrommel ausbauen, siehe. Falls vorhanden, federspange oben am radbremszylinder anbringen, damit die bremskolben nicht aus den bremszylindern herausfallen. Da in den meisten fällen die spange nicht zur verfügung steht, beim ausbau der bremsbacke ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung