Die kontrolle des füllstands erfolgt bei stehendem motor auf ebener fläche.
Kontrollintervalle: häufig - in jedem fall, sobald sie nur die leichteste beeinträchtigung der bremsen feststellen.
Vorsicht bei arbeiten im motorraum.
Der motor kann noch heiß sein. Zudem kann sich der kühlerventilator jederzeit in gang setzen.
Verletzungsgefahr!
Füllstand 2
Der füllstand sinkt im normalfall mit der abnutzung der bremsbeläge. Er darf jedoch nicht unter die warnmarkierung mini sinken.
Wenn sie den verschleißgrad der bremsscheiben und bremstrommeln selbst prüfen möchten, besorgen sie sich das dokument mit der erklärung der kontrollmethode. Es ist in den vertragswerkstätten oder über die webseite des herstellers erhältlich.
Auffüllen:
Nach arbeiten am hydrauliksystem der bremsen muss grundsätzlich die bremsflüssigkeit durch einen fachmann erneuert werden.
Verwenden sie ausschließlich eine von unseren technischen abteilungen geprüfte und zugelassene bremsflüssigkeit aus einem neuen, versiegelten behälter.
Austauschintervalle
Siehe die wartungsunterlagen ihres fahrzeugs.
Bei übermäßigem oder wiederholtem absinken des füllstands wenden sie sich bitte an eine vertragswerkstatt.
F-motoren (1,8-l-benzinmotor, 1,9-l-dieselmotor)
5. Gang einlegen, handbremse lösen und fahrzeug auf
einer ebenen fläche etwas vor- oder zurückschieben. Eine
andere möglichkeit, den motor zu verdrehen: fahrzeug an
einem vorderrad anheben, 5. Gang einlegen und vorderrad
von hand verdrehen ...
Motorölstand: allgemeines
Ein motor verbraucht öl, um die sich bewegenden
teile zu schmieren und zu kühlen.
Mitunter muss zwischen den planmäßigen
ölwechseln etwas öl nachgefüllt werden.
Wenn sie jedoch nach der einfahrzeit mehr
als 0,5 liter öl ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung