Achtung: das prüfen und einstellen des ventilspiels wird zunächst an den 1,2-1- (bis 3/96) und 1,4-l-motoren beschrieben.
Abweichende arbeitsschritte für die 1,8-l-benzin- und 1,9-l-dieselmotoren (f-motoren) stehen am ende des kapitels.
1,2-1- (Bis 3/96) und 1,4-l-motoren
Fahrzeug so verschieben, daß das auslaßventil für zylinder 1 voll geöffnet ist. Der 1. Zylinder befindet auf der rechten seite beim keilriementneb. Die zylinder werden der reihe nach von 1 bis 4 vom keilriemen zum getriebe hin gezählt. Die reihenfolge der ventile im zylinderkopf ist eaea- ae-ae. Wobei a für auslaßventil und e für einlaßventil steht. Die anordnung ist bei diesem motor leicht erkennbar.
Da eine einlaßseite und eine auslaßseite (abgaskrümmer) besteht.
Sollwerte ventilspiel für 1,2- und 1,4-l-motor (bei kaltem motor): einlaßventil: 0,10 mm; auslaßventil: 0,25 mm.
Achtung: der motor muß "kalt" sein, die motortemperatur muß der umgebungstemperatur entsprechen. Der motor darf also mindestens seit ca. 3 Stunden nicht gelaufen sein.
Einbau
Scheibe einsetzen.
Achtung: der schieber - 4 - ist mit einer niete befestigt. Er
kann nicht ausgetauscht werden, ohne daß die scheibe ausgebaut
werden muß.
Fensterscheibe einführen und in die halteplatte einsetzen.
Klammer auf ...
Stellung der luftklappe prüfen
1.2-1- (Bis 3/96) und 1,4-l-motor:
1,7-L-vergasermotor:
Die stellung der luftklappe - c - wird durch ein thermoelement
- 2 - gesteuert, das im ansaugkanal - d - sitzt.
Bei laufendem, kaltem motor muß die klappe den warmluftkanal
- b - &oum ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung