Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Prüfen

Achtung: das prüfen und einstellen des ventilspiels wird zunächst an den 1,2-1- (bis 3/96) und 1,4-l-motoren beschrieben.

Abweichende arbeitsschritte für die 1,8-l-benzin- und 1,9-l-dieselmotoren (f-motoren) stehen am ende des kapitels.

1,2-1- (Bis 3/96) und 1,4-l-motoren

  •  luftfilter ausbauen, siehe.

Renault Clio Reparaturanleitung. Prüfen


  • Unterdruckschlauch - 1 - am zylinderkopfdeckel abziehen.
  •  Stecker - 2 - am einspritzgehäuse abziehen, dabei drahtsicherung eindrücken.
  •  Schrauben - p f e i l e - lösen und zylinderkopfdeckel abnehmen, siehe abbildung.
  • Zum prüfen und einstellen des ventilspiels müssen die jeweiligen ventile entlastet werden. Das geschieht durch verdrehen des motors. Dazu 5. Gang einlegen. Handbremse lösen und fahrzeug auf einer ebenen fläche etwas vor- oder zurückschieben. Eine andere möglichkeit, den motor zu verdrehen: fahrzeug an einem vorderrad anheben, 5. Gang einlegen und vorderrad von hand verdrehen.

Renault Clio Reparaturanleitung. Prüfen


Fahrzeug so verschieben, daß das auslaßventil für zylinder 1 voll geöffnet ist. Der 1. Zylinder befindet auf der rechten seite beim keilriementneb. Die zylinder werden der reihe nach von 1 bis 4 vom keilriemen zum getriebe hin gezählt. Die reihenfolge der ventile im zylinderkopf ist eaea- ae-ae. Wobei a für auslaßventil und e für einlaßventil steht. Die anordnung ist bei diesem motor leicht erkennbar.

Da eine einlaßseite und eine auslaßseite (abgaskrümmer) besteht.

Renault Clio Reparaturanleitung. Prüfen


  • Das ventil ist voll geöffnet, wenn der kipphebel das ventil so tief wie möglich nach unten gedrückt hat; wie in der abbildung ganz links.
  •  In dieser motorstellung können das einlaßventil für zylinder 3 und das auslaßventil für zylinder 4 eingestellt werden, siehe tabelle.
  •  Ventilspiel mit fühlerblattlehre zwischen kipphebel und ventilschaftende messen.
  • Das ventilspiel ist richtig eingestellt, wenn sich die fühlerblattlehre stramm durchziehen läßt.
  •  Fahrzeug wieder etwas verschieben, bis das auslaßventil für zylinder 3 voll geöffnet ist, dann einlaßventil für zylinder 4 und auslaßventil für zylinder 2 einstellen, siehe tabelle.
  •  Auf diese weise das ventilspiel für sämtliche ventile prüfen beziehungsweise einstellen.

    Sollwerte ventilspiel für 1,2- und 1,4-l-motor (bei kaltem motor): einlaßventil: 0,10 mm; auslaßventil: 0,25 mm.

Achtung: der motor muß "kalt" sein, die motortemperatur muß der umgebungstemperatur entsprechen. Der motor darf also mindestens seit ca. 3 Stunden nicht gelaufen sein.

    Siehe auch:

    Prüfen in eingebautem zustand
    Schalthebel in leerlaufstellung, handbremse anziehen.  Mit hilfskabel klemme 30 (=dickes pluskabel) und 50 (dünnes kabel, zum zündschloß) am anlasser kurz überbrükken, das anlasserritzel muß nach vorne schnellen (klicken) ...

    Ausbau
    Hinterradschrauben bei auf dem boden stehendem fahrzeug lösen.  Scheibenrad zur radnabe mit farbe kennzeichnen. Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder an gleicher stelle montiert werden.  Fahrzeug hinten aufbocken.  Hinterrad abnehm ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung