Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Spannung mit spezialwerkzeug prüfen

Renault Clio Reparaturanleitung. Spannung mit spezialwerkzeug prüfen


  • Werkzeug ei6.346 Folgendermaßen eichen: auf den druckstößel eine kraft von 30 n ( 3 kg) ausüben. Daraufhin muß der bund - a - des stößels mit der hülse - b - fluchten, andernfalls mit der schraube - c - den federdruck entsprechend erhöhen oder erniedrigen.

Renault Clio Reparaturanleitung. Spannung mit spezialwerkzeug prüfen


  • Gummiring -unterer pfeil- so verschieben, daß die untere partie mit der null der stößelskala übereinstimmt.
  •  Meßschiene auf den keilriemen auflegen, und zwar so, daß der stößel von beiden riemenscheiben gleich weit entfernt ist, - f - in abbildung r-1049.
  •  Druckstößel so weit herunterdrücken, bis der bund - a - mit dem bund der hülse übereinstimmt.
  •  Druckstößel abnehmen und am unteren rand des gummiringes ablesen, um welches maß der keilriemen nachgegeben hat.
    Siehe auch:

    Der anlasser
    Im renault clio können anlasser der firmen bosch oder paris-rhöne eingebaut sein. Zum starten des verbrennungsmotors ist ein kleiner elektrischer motor, der anlasser, erforderlich. Damit der motor überhaupt anspringen kann, muß der anlasser de ...

    Blinkanlage prüfen
    Die takte für die blink- und warnblinkanlage werden von einem relais erzeugt, dem sogenannten blinkgeber. Die warnblinkanlage ist ohne sicherung an das relais angeschlossen. Die richtungs-blinkanlage wird über eine sicherung im sicherungskasten abgesichert ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung