Bevor anhand der störungsdiagnose der fehler aufgespürt wird, müssen folgende prüfvoraussetzungen erfüllt sein: bedienungsfehler beim starten ausgeschlossen. Kraftstoff im tank, motor mechanisch in ordnung, batterie geladen, anlasser dreht mit ausreichender drehzahl. Achtung: wenn kraftstoffleitungen gelöst werden, müssen diese vorher mit kaltreiniger gesäubert werden.
Störung |
Ursache |
Abhilfe |
Motor springt nicht an motor springt schlecht an |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Motor ruckelt im leerlauf, beim anfahren |
|
|
|
|
|
Kraftstoffverbrauch zu hoch |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorglühkontrollampe leuchtet nicht auf |
|
|
|
|
|
Vorglühkontrollampe leuchtet nicht, kalter motor springt schlecht an | Eine oder mehrere glühkerzen defekt |
|
Kühlsystem druckprüfen
Undichtigkeiten im kühlsystem und die funktion des überdruckventils
im verschlußdeckel des ausgleichbehälters, beziehungsweise
des kühlers können mit einem speziellen
druckprüfer überprüft werden.
Beschrieben wird die ...
Einbau
Neue gelenkwellen werden mit schutzhüllen an den manschetten
ausgeliefert. Diese bis beendigung der montage
angebaut lassen. Die kleinste beschädigung an einer
gelenkmanschette führt zum späteren riß und damit zur
zerstörung des ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung