Bevor anhand der störungsdiagnose der fehler aufgespürt wird, müssen folgende prüfvoraussetzungen erfüllt sein: bedienungsfehler beim starten ausgeschlossen. Kraftstoff im tank, motor mechanisch in ordnung, batterie geladen, anlasser dreht mit ausreichender drehzahl. Achtung: wenn kraftstoffleitungen gelöst werden, müssen diese vorher mit kaltreiniger gesäubert werden.
Störung |
Ursache |
Abhilfe |
Motor springt nicht an motor springt schlecht an |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Motor ruckelt im leerlauf, beim anfahren |
|
|
|
|
|
Kraftstoffverbrauch zu hoch |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorglühkontrollampe leuchtet nicht auf |
|
|
|
|
|
Vorglühkontrollampe leuchtet nicht, kalter motor springt schlecht an | Eine oder mehrere glühkerzen defekt |
|
Motorhaube
Zum öffnen am griff ziehen 1.
Schalten sie vor jeglichen arbeiten
im motorraum den motor
unbedingt durch drücken der
stopp-taste des motors aus
(siehe abschnitt "starten, abstellen des
motors" in kapitel 2).
Entriegeln des sicherheitshakens der moto ...
Motorölwechsel
Motorölwechsel
Kontrollintervalle: siehe die wartungsunterlagen
ihres fahrzeugs.
Füllmenge beim ölwechsel
Siehe die wartungsunterlagen ihres fahrzeugs
oder wenden sie sich an einen vertragspartner.
Überprüfen sie immer den fülls ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung