Bevor anhand der störungsdiagnose der fehler aufgespürt wird, müssen folgende prüfvoraussetzungen erfüllt sein: bedienungsfehler beim starten ausgeschlossen. Kraftstoff im tank, motor mechanisch in ordnung, batterie geladen, anlasser dreht mit ausreichender drehzahl. Achtung: wenn kraftstoffleitungen gelöst werden, müssen diese vorher mit kaltreiniger gesäubert werden.
Störung |
Ursache |
Abhilfe |
Motor springt nicht an motor springt schlecht an |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Motor ruckelt im leerlauf, beim anfahren |
|
|
|
|
|
Kraftstoffverbrauch zu hoch |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorglühkontrollampe leuchtet nicht auf |
|
|
|
|
|
Vorglühkontrollampe leuchtet nicht, kalter motor springt schlecht an | Eine oder mehrere glühkerzen defekt |
|
Einbau
Zylinderblock mit geeignetem schaber von dichtungsresten
freimachen. Darauf achten, daß keine dichtungsreste
in die bohrungen fallen. Bohrungen mit lappen verschließen.
Zylinderkopf-dichtfläche mit einem holzschaber reinigen.
Achtung: d ...
Heizbare heckscheibe prüfen
Bei eingeschalteter heckscheibenheizung muß das feld mit
den sichtbaren leiterbahnen nach einiger zeit frei von
beschlag oder eis sein.
Bei störungen zuerst sicherung im sicherungkasten überprüfen.
Ist die sicherung in ordnung, a ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung