Am auto ist es relativ selten erforderlich, die stromstärke zu messen. Beispiel, siehe kapitel "batterie entlädt sich selbständig ". Benötigt wird hierzu ein amperemeter, welches ebenfalls in einem vielfachmeßgerät integriert ist.
Vor der strommessung wird das meßgerät auf den meßbereich eingestellt, in dem sich die zu messende stromstärke voraussichtlich befindet. Falls das nicht bekannt ist, höchsten meßbereich einstellen und, falls keine anzeige erfolgt, nacheinander in die nächstniedrigeren meßbereiche schalten.
Für die messung der stromstärke muß der stromkreis aufgetrennt werden, das meßgerät (amperemeter) wird dazwischengeschaltet.
Dazu wird beispielsweise der stecker abgezogen und das rote kabel (+) des amperemeters an die stromführende leitung angeschlossen. Das schwarze kabel ( - ) wird an den kontakt angelegt, an dem normalerweise die unterbrochene leitung angeschlossen ist. Die massekontakte zwischen verbraucher und stecker müssen dann mit einem hilfskabel verbunden werden.
Achtung: keinesfalls sollte mit einem normalen amperemeter die stromstärke in der leitung zum anlasser (ca. 150 A) oder zu den glühkerzen beim dieselmotor (bis 60 a) gemessen werden.
Durch die hierbei auftretenden hohen ströme kann das meßgerät zerstört werden. Die werkstatt benutzt für diese messungen ein amperemeter mit gleichstromzange. Dabei wird eine stromzange über das isolierte stromkabel geklemmt und der stromwert durch induktion gemessen.
Prüfen
Membranfeder auf brüche untersuchen - p f e i l e - .
Federverbindungen zwischen druckplatte und deckel auf
risse, und nietbefestigungen auf festen sitz prüfen. Kupplungen
mit beschädigten oder losen nietverbindungen ersetzen.
Aufla ...
Prüfen in eingebautem zustand
Schalthebel in leerlaufstellung, handbremse anziehen.
Mit hilfskabel klemme 30 (=dickes pluskabel) und 50 (dünnes
kabel, zum zündschloß) am anlasser kurz überbrükken,
das anlasserritzel muß nach vorne schnellen (klicken)
...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung