Der thermoschalter ist in den kühler eingeschraubt. Er schaltet den elektrischen lüfter zu, wenn die kühlflüssigkeit eine bestimmte temperatur überschreitet. Dies kann auch nach dem abstellen des motors geschehen. Beim 16-ventil-motor schaltet der thermoschalter zusätzlich eine elektro-kühlmittelpumpe ein, die das kühlmittel umwälzt.
Der schalter ist zu prüfen, wenn bei heißem kühler der elektrolüfter nicht einschaltet. Prüfvoraussetzungen: thermostat und überdruckventil im verschlußdeckel des ausgleichbehälters sind in ordnung. Bei einem defekt an diesen teilen kann der thermoschalter den lüfter nicht zuschalten, weil er dann nicht durch die kühlflüssigkeit erwärmt wird.
Die hinterachse
Je nach motorisierung ist der renault clio mit unterschiedlichen
hinterachsen ausgestattet: alle fahrzeuge mit 1,2-/1,4-
i-motor oder dieselmotor besitzen eine längslenker-hinterachse
mit einzelradaufhängung, siehe obere abbildung. Die
längslenker st& ...
Radkappen - räder
Lösen sie diese mit hilfe des radkappenschlüssels
1 (im bordwerkzeug enthalten).
Hierzu den haken in die aussparung in der
nähe des ventils 2 einhängen.
Richten sie die radkappe beim anbringen
am ventil 2 aus. Rasten sie die radkappe
ei ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung