Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Prüfen

Filtergehäuse im bereich des thermoelementes mit kältespray abkühlen beziehungsweise zum erwärmen in ein wasserbad tauchen.

Wasser langsam erwärmen, dabei temperatur messen.

Bei einer temperatur von +20 c muß der kaltluftstutzen - a - geöffnet sein, siehe abbildung r-2073.

Bei einer temperatur von - 1 0 c muß die luftklappe die warmluftansaugung - b - ganz geöffnet haben.

Werden die sollwerte nicht erreicht, luftklappe und thermoelement ersetzen.

Unterdrucksteuerung prüfen: schlauch an der unterdruckdose der luftverteilerklappe abziehen. Unterdruckpumpe mit manometer (sondenwerkzeug) am stutzen anschließen und unterdruck erzeugen. Ab ca. 150 - 200 Mbar muß die klappe in position "warmluft" ganz geöffnet sein.

Öffnet die klappe nicht, unterdruckschläuche auf dichtigkeit (porosität) sichtprüfen, gut auf die anschlußstutzen aufschieben. Gegebenenfalls defekte teile ersetzen.

    Siehe auch:

    Ausbau
    Der verteilerläufer kann je nach ausführung entweder auf das ende der nockenwelle aufgeklebt oder aufgesteckt sein. Aufgesteckter verteilerläufer: der verteilerläufer hat in diesem fall einen einsatz - a - und einen sicherungsring - b - ...

    Einbau
    Vor dem einbau kupplung auf belagstärke und belagzustand prüfen. Achtung: die welle, auf der die kupplung sitzt, muß dünn mit spezialfett geschmiert werden, siehe.  Keilverzahnung der getriebe-antriebswellen und der gelenkwellen mit ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung