Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Die kraftstoffanlage

Reparaturanleitung - Renault Clio / Die kraftstoffanlage

Zur kraftstoffanlage gehören der kraftstoffbehälter, die kraftstoffpumpe (bei den benzinmotoren im tank eingebaut) und die kraftstoffleitungen sowie die kraftstoff-einspritzanlage mit kraftstoff- und luftfilter.

Der aus kunststoff gefertigte kraftstoffbehälter mit 43 litern inhalt ist unter der rücksitzbank vor der hinterachse angeordnet.

Der renault clio mit 16-ventil-motor besitzt einen kleinen zusatztank mit 7 litern inhalt. Über ein aktivkohlefilter-entlüftungssystem wird der tank belüftet. Der jeweilige kraftstoffvorrat wird dem fahrer am schalttafeleinsatz angezeigt.

Siehe auch:

Ausrüstungen im gepäckraum
Gepäckraumabdeckung: kombi-ausführung Aufrollen des flexiblen Abschnitts der heckablage 1 Ziehen sie leicht am griff 2, um die stifte aus ihren befestigungspunkten auf jeder seite des gepäckraums herauszuziehen. Führen sie die heckablage ...

Zahnriemen ersetzen
Da die arbeit, falsch ausgeführt, zu erheblichen motorschäden führen kann, ist auf eine exakte arbeitsweise zu achten. Der zahnriemenwechsel wird im kapitel "motor" beschrieben. Sichtprüfung der abgasanlage Fahrzeug aufbocken. ...

 

Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung