Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Die kraftstoffanlage

Reparaturanleitung - Renault Clio / Die kraftstoffanlage

Zur kraftstoffanlage gehören der kraftstoffbehälter, die kraftstoffpumpe (bei den benzinmotoren im tank eingebaut) und die kraftstoffleitungen sowie die kraftstoff-einspritzanlage mit kraftstoff- und luftfilter.

Der aus kunststoff gefertigte kraftstoffbehälter mit 43 litern inhalt ist unter der rücksitzbank vor der hinterachse angeordnet.

Der renault clio mit 16-ventil-motor besitzt einen kleinen zusatztank mit 7 litern inhalt. Über ein aktivkohlefilter-entlüftungssystem wird der tank belüftet. Der jeweilige kraftstoffvorrat wird dem fahrer am schalttafeleinsatz angezeigt.

Siehe auch:

Schaltplan-übersicht
Modelljahr 1994 Aus platzgründen kann nicht jeder schaltplan für die einzelnen motor- und modellvarianten sowie aus jedem modelljahr berücksichtigt werden. Bei einer neuauflage wird jeweils der aktuelle schaltplan veröffentlicht, an dem sich auch ...

Störungsdiagnose motor
Wenn der motor nicht anspringt, fehler systematisch einkreisen. Damit der motor überhaupt anspringen kann, müssen beim benzinmotor immer zwei grundvoraussetzungen erfüllt sein. Das kraftstoff-luftgemisch muß bis in die zylinder gelangen und der ...

 

Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung