Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Die kraftstoffanlage

Reparaturanleitung - Renault Clio / Die kraftstoffanlage

Zur kraftstoffanlage gehören der kraftstoffbehälter, die kraftstoffpumpe (bei den benzinmotoren im tank eingebaut) und die kraftstoffleitungen sowie die kraftstoff-einspritzanlage mit kraftstoff- und luftfilter.

Der aus kunststoff gefertigte kraftstoffbehälter mit 43 litern inhalt ist unter der rücksitzbank vor der hinterachse angeordnet.

Der renault clio mit 16-ventil-motor besitzt einen kleinen zusatztank mit 7 litern inhalt. Über ein aktivkohlefilter-entlüftungssystem wird der tank belüftet. Der jeweilige kraftstoffvorrat wird dem fahrer am schalttafeleinsatz angezeigt.

Siehe auch:

Ausbau
Gelenkwelle ausbauen. Die teile des inneren gleichlaufgelenks: 1-gelenkmuffe, 2-gelenkstern, 3-blechmanschette, 4-ringfeder, 5-gummimanschette, 6-gummiring, 7-gelenkwelle. Ausführung mit ringfeder: ringfeder -1 - der manschette an der gelenkmu ...

Fensterheber aus-und einbauen
Achtung: der manuelle fensterheber wird auf dieselbe weise ausgebaut wie der elektrische fensterheber. Hier wird der ausbau des elektrischen fensterhebers beschrieben. Ausbau Fensterscheibe -klammer a- ausbauen. Mehrfachstecker für hebermotor -1 - ...

 

Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung