Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Die kraftstoffanlage

Reparaturanleitung - Renault Clio / Die kraftstoffanlage

Zur kraftstoffanlage gehören der kraftstoffbehälter, die kraftstoffpumpe (bei den benzinmotoren im tank eingebaut) und die kraftstoffleitungen sowie die kraftstoff-einspritzanlage mit kraftstoff- und luftfilter.

Der aus kunststoff gefertigte kraftstoffbehälter mit 43 litern inhalt ist unter der rücksitzbank vor der hinterachse angeordnet.

Der renault clio mit 16-ventil-motor besitzt einen kleinen zusatztank mit 7 litern inhalt. Über ein aktivkohlefilter-entlüftungssystem wird der tank belüftet. Der jeweilige kraftstoffvorrat wird dem fahrer am schalttafeleinsatz angezeigt.

Siehe auch:

Einbau
Motorhaube ansetzen und scharniere nach den angebrachten markierungen ausrichten.  Haube festschrauben. Achtung: wird eine neue motorhaube eingebaut, motorhaube ohne schloßteil einbauen und haube ausrichten. Dazu muttern - a - der scharniere leich ...

Frostschutz prüfen
Folgendes prüfwerkzeug wird benötigt:  eine prüfspindel, die es preiswert im zubehörhandel zu kaufen gibt und auch oft an tankstellen zur benutzung vorliegt. Regelmäßig vor winterbeginn sollte sicherheitshalber die konze ...

 

Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung